Veröffentlicht inProdukte

Elektroauto bricht erstaunlichen Reichweitenrekord – „stellt einen bedeutenden Meilenstein dar“

Die Reichweitenangst hält sich immer noch hartnäckig in den Köpfen der Kritiker*innen. Umso eifriger versuchen Hersteller dagegenzuwirken.

Elektroauto beim Laden.
© Have a nice day - stock.adobe.com

Für Elektroautos: Die 5 wichtigsten Akku-Trends

Welche neuen Akku-Trends für Elektroautos es derzeit gibt, erfährst du im Video.

Ein Elektroauto-Modell aus den USA fährt weiter als alle seine Konkurrenten je zuvor – und das ohne einmal an die Ladesäule zu müssen. Der Hersteller Lucid hat nämlich mit dem Modell Air Grand Touring einen neuen Guinness Weltrekord aufgestellt. Ganze 1.205 Kilometer am Stück schaffte das Elektroauto von St. Moritz in der Schweiz bis nach München.

Elektroauto bricht Mercedes-Rekord

Für den Rekord wählte Lucid eine Strecke quer durch die Alpen. Das Elektroauto meisterte dabei steile Anstiege, lange Gefälle und verschiedene Straßenarten. Wie schon bei einer anderen Rekordfahrt im letzten Jahr saß auch dieses Mal der britische Unternehmer Ümit Sabanci am Steuer. „Dieser neue Rekord führt das fort, was wir im vergangenen Jahr begonnen haben“, sagte Sabanci laut t-online.

Das Elektroauto Lucid Air Grand Touring setzt dabei auf einen 113-kWh-Akku und modernste Technik. Laut Herstellerangaben liegt die Reichweite nach WLTP-Standard zwar „nur“ bei 960 Kilometern. Dank cleverer Energierückgewinnung beim Bergabfahren konnte das Elektroauto jedoch sogar die Marke von 1.200 Kilometern knacken.

Der bisherige Rekordhalter, ein Mercedes EQS 450, war erst im Juni mit 1.045 Kilometern eingetragen worden. Jetzt liegt das Elektroauto von Lucid um satte 160 Kilometer vorne. „Dieser Reichweitenrekord stellt einen bedeutenden Meilenstein dar“, erklärte Lucid-Chefingenieur Eric Bach in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Lesetipp: Elektroauto: Neue Batterie verspricht Reichweitenrekord

Elektroautos entwickeln sich immer weiter

Dabei dürfte das Rekord-Elektroauto zumindest zum jetzigen Zeitpunkt für viele Menschen erstmal ein Traum bleiben. Der Einstiegspreis liegt derzeit bei rund 129.900 Euro. Doch der Hersteller will mit seinem Rekord zeigen, was technisch heute schon möglich ist: „Unsere Lucid-Produkte vereinen erstklassige Fahrzeug-Effizienz mit den fortschrittlichsten Antriebseinheiten, Ultrahochspannungsarchitektur und heute erhältlicher Batteriemanagementtechnologie, sodass ein Lucid mit weniger Energie weiter fährt als jedes andere Fahrzeug“, behauptet Bach.

Für die wachsende E-Mobilität könnte dieser Rekord also ein wichtiges Signal sein. Auch Sabanci sieht das ähnlich: „Ich bin stolz, Teil einer Bewegung zu sein, die beweist, dass Elektromobilität nicht nur die Zukunft ist; sie definiert bereits heute neu, was möglich ist“, schwärmte er in der Pressemitteilung von Lucid.

Auch interessant: Elektroauto oder Verbrenner? Diese Analyse könnte deine Entscheidung ändern

Quellen: t-online, Lucid

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.