Besonders für eine seiner Fehlfunktionen stand der Messenger WhatsApp zuletzt heftig in der Kritik: Bilder werden beim Versenden komprimiert. Das bedeutet, dass du sie nicht im Original verschickst. Das wiederum heißt, dass sie manchmal beim Empfänger aussehen wie von einem alten Handy gemacht. Angeblich gibt es dazu keine Alternative. Oder doch? Ein einfacher Trick soll es tatsächlich möglich machen, WhatsApp-Fotos unkomprimiert zu verschicken.
WhatsApp-Bilder: So verschickst du sie unkomprimiert
Neben anderen Funktionen fehlt es Nutzern des Messengers auch an der Funktion, WhatsApp-Fotos unkomprimiert, das heißt in Originalgröße, zu versenden.
Doch, Halt!
Es gibt einen Weg, dies zu umgehen. Mit einem simplen Trick für Android und iOS. Dafür ist noch nicht einmal eine gesonderte App nötig.
WhatsApp-Fotos unkomprimiert mit Android verschicken
Mit einem Android-Handy musst du die Dateierweiterung des Bildes ändern. Denn wenn WhatsApp Dokumente in Originalgröße verschicken kann, dann muss das auch für Fotos gelten.
So geht´s:
- Lade einen beliebigen Dateimanager herunter.
- Wähle ein Bild aus, das du im Originalformat senden willst.
- Benenne das Foto um, indem du die Dateierweiterung in .doc änderst.
- Sende das Dokument „getarnt“.
- Dein Kontakt muss das Gegenteil tun: die Datei herunterladen, in einem Dateimanager öffnen und die Erweiterung auf .jpg umstellen.
- Fertig!

WhatsApp-Fotos unkomprimiert mit iOS verschicken
Ein wenig anders als bei Android gestaltet sich der Trick mit iOS, also einem iPhone oder iPad von Apple. Das Prinzip ist aber das Gleiche. Es geht darum, dein Foto über die Dateien-App zu teilen.
So geht´s:
- Wähle ein Bild aus, das du in Originalgröße senden willst.
- Speicher es nicht in deiner Galerie, sondern in deiner Dateien-App.
- Sende die Datei ebenfalls als Dokument statt als Bild über das Büroklammersymbol an deinen Kontakt (siehe Android-Anleitung).
- Dein Kontakt muss das Gegenteil tun (siehe Android-Anleitung).
- Fertig!
WhatsApp-Bilder endlich im Original
Von den obigen Tricks abgesehen, kannst du natürlich auch eine App von einem Drittanbieter nutzen. Mit kostenlosen Versionen von Dropbox, Evernote oder Google Photo tauschst du dann mit deinem Kontakt einen Link zu der entsprechenden Bilddatei im Originalformat aus. So oder so weißt du jetzt, dass es tatsächlich möglich ist, WhatsApp-Fotos unkomprimiert zu verschicken.
Aber kennst du auch den fiesen Trick, mit dem Fremde deine WhatsApp-Bilder sehen können? Für viele seiner Fehlfunktionen musste WhatsApp zuletzt heftige Kritik einstecken. Gut, dass wir einen WhatsApp-Survival-Guide für dich aufbereitet haben.
Quellen: Eigene Recherche