Wer den beliebten Facebook-Messenger nutzt, sollte sich dringend über seine WhatsApp-Einstellungen Gedanken machen. Tatsächlich können dir dabei unbemerkt einige Fehler unterlaufen, die am Ende für böse, aber auch unangenehme Konsequenzen sorgen können. Vor allem drei Dinge sind dabei verhängnisvoll. WhatsApp-Einstellungen: Viele machen 3 Fehler – sie lassen Fremde mitlesen Es gibt einige WhatsApp-Standards, die dir mehr Ärger als Hilfe bieten. Für Fremde erleichtern sie den Zugang zu deinen Daten ganz unbemerkt.
3 WhatsApp-Einstellungen, die bei Hackern für Freude sorgen
Zahlreiche WhatsApp-Einstellungen sind dazu geschaffen, die Nutzung des Messengers so intuitiv und bequem wie möglich zu gestalten. Viele davon haben auf der anderen Seite aber auch einen Haken, weil sie es für Hacker genauso einfach machen, an deine Daten zu kommen. Peinliche Bilder oder sogar Nacktbilder von dir, die plötzlich im Netz auftauchen, gehören dabei noch zu den vergleichsweise harmlosen Auswirkungen.
#1 Automatische Downloads
Wenn du viel chattest und Dateien geschickt bekommst, werden diese bei entsprechenden WhatsApp-Einstellungen automatisch gespeichert. Das frisst nicht nur unheimlich viel Platz, Experten zufolge ist dieser Standard auch ein hervorragendes Einfallstor für Fremde.
Eine einfache Bilddatei, die mit schadhafter Software präpariert ist, kann bereits ausreichen, um Zugriff auf dein Handy und deine persönlichen Informationen zu bekommen. Ergo: Stelle den automatischen Download von Dateien bei WhatsApp aus. Das geht direkt über WhatsApp, aber auch deine allgemeinen Handy-Einstellungen.
#2 WhatsApp-Backup via iCloud
Wer ein iPhone nutzt und sein Gerät zum Beispiel gegen das neue iPhone 12 tauschen möchte, kann schnell ein großes Problem bekommen. Willst du den Messenger nämlich wie gewohnt auch auf dem neuen Handy verwenden, musst du dessen Daten übertragen. Dazu benötigst du ein WhatsApp-Backup, für das Apple jedoch eine massive Einschränkung vorgenommen hat. Diese hebelt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aus und erlaubt es im schlimmsten Fall Dritten, deine Nachrichten mitzulesen. Deaktivieren kannst du solche WhatsApp-Einstellungen nicht, du musst also entweder ohne deine alten WhatsApp-Daten auskommen, oder sie Sicherheitslücke in Kauf nehmen.
#3 Ablaufende WhatsApp-Nachrichten
So neu das Feature ist, so gefährlich kann diese Funktion sein. Denn auch WhatsApps ablaufende Nachrichten haben einen Haken. Selbst wenn deine Nachricht verschwindet, kann sie an anderer Stelle auf verschiedene Art erhalten bleiben. Kein Wunder also, dass selbst WhatsApp vor ablaufenden Nachrichten warnt. Sensible Inhalte, die nicht zum Aufheben gedacht sind, solltest du so niemals verschicken.