Mit seiner smarten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung agiert WhatsApp in Sicherheitsfragen schon seit geraumer Zeit vorbildlich. Doch bei Anrufen über den Kommunikationsdienst bestand lange eine potentielle Datenschutzlücke. Ein neues Feature soll diese nun endlich schließen. Es zu aktivieren, ist jedoch etwas umständlich.
WhatsApp: So funktioniert die neue Sicherheitsfunktion
Nicht nur wegen seiner Text- und Sprachnachrichten ist WhatsApp beliebt, sondern auch wegen der Möglichkeit, ganz klassische Telefongespräche zu führen. Diese Funktion ist praktisch, barg jedoch bislang ein Sicherheitsrisiko. Denn beim Anruf wird deine IP-Adresse an die Person am anderen Ende der Leitung weitergeleitet.
Über die IP-Adresse lassen sich unter anderem dein Standort und dein Internetanbieter ermitteln. Geraten diese Informationen in die Hände von Hacker*innen, können diese damit großen Schaden anrichten. Um sich davor zu schützen, greifen viele Nutzende auf eine VPN zurück.
Bei dem potentiellen Sicherheitsleck hat WhatsApp nun nachgelegt, wie der Mutterkonzern Meta in einer Mitteilung bekannt gab. Mit einem Feature in den Einstellungen lässt sich die IP-Adresse bei Anrufen verbergen. Dies funktioniert, indem dein Anruf auf einen verschlüsselten Server weitergeleitet wird. Statt deiner individuellen IP-Adresse erscheint nun die des Servers.
Ähnlich wie Text- und Sprachnachrichten werden auch Anrufe bei WhatsApp verschlüsselt. Das bedeutet, dass Meta-Mitarbeitende auch dann nicht mithören können, wenn dein Telefonat über einen Firmenserver geleitet wird.
Auch diese Neuerung kann sich lohnen: In diesem Ratgeber erklären wir dir, wie du WhatsApp mit zwei Accounts nutzen kannst.
So aktivierst du das Feature
Eine so nützliche und wichtige Funktion wie WhatsApps Schutz-Feature sollte eigentlich zu den Standardeinstellungen gehören, dürfte man annehmen. Doch leider musst du es per Hand aktivieren. Ärgerlicherweise ist es ziemlich gut versteckt.
Um deine IP-Adresse bei WhatsApp-Telefonaten zu verbergen, musst du zuerst die Einstellungen in der App öffnen. Dort wählst du „Datenschutz“ an und scrollst dich durch verschiedene Funktionen, bis am unteren Ende der Seite die Option „Erweitert“ erscheint. Hier kannst du „IP-Adresse in Anrufen schützen“ aktivieren.
Quelle: Meta
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.