Noch vor wenigen Monaten sah es so aus, als würde „Samsung Messages“ (in deutschen Versionen schlicht „Nachrichten“) bald Geschichte sein. Die neue Galaxy-S25-Serie verzichtete dabei sogar bereits komplett auf die vorinstallierte Samsung-App. Stattdessen setzte der südkoreanische Konzern auf Google Messages. Doch nun scheint ein überraschender Richtungswechsel anzustehen.
Samsung-App bekommt neue Funktionen
Der Wendepunkt kam mit dem Fund neuer Funktionen im Code der nächsten Benutzeroberfläche One UI 8. Diese kündigten gleich eine ganze Reihe an neuen Features an, wie Android Authority berichtet. Darunter: Geburtstagserinnerungen, Live-Standortfreigabe und sogar Emoji- und Sticker-Reaktionen.
Im Code gibt etwa die Zeile: „It’s %s’s birthday today! Let them know that you’re thinking of them“ (auf Deutsch: „Es ist %s Geburtstag! Lass ihn/sie wissen, dass du an sie/ihn denkst) einen direkten Hinweis auf die neue Funktion. Auch die Standortfreigabe klingt zunächst vielversprechend – kommt allerdings mit einem kleinen Haken.
Die Samsung-App nutzt dafür nämlich offenbar die hauseigene Samsung Find-App. Wer den Dienst nutzen will, muss sich also zunächst mit seinem Samsung-Konto anmelden. Auch Hinweise auf Reaktionen per Emoji oder Sticker tauchten im Code auf. Nutzer*innen der Samsung-App könnten dann, wie viele es schon von anderen Diensten kennen dürften, direkt auf Nachrichten antworten – ganz ohne Worte.
Lesetipp: Neues Samsung-Handy: Es hat gleich 3 besondere Vorteile
Auch an der Sicherheit wird gearbeitet
Neben den neuen Funktionen könnte die Samsung-App bald auch bei der Sicherheit zulegen. Denn laut einem Leak aus der One UI 8-Firmware plant Samsung eine Verknüpfung zwischen der Nachrichten-App und dem KI-basierten Benachrichtigungsdienst Now Brief, wie Android Police berichtet. Dieser soll künftig vor verdächtigen, blockierten oder gar schädlichen Nachrichten warnen.
Ob und wann die neuen Funktionen tatsächlich in der Samsung-App landen, bleibt aber zunächst offen. Eine Veröffentlichung im Rahmen der nächsten One-UI-Beta wäre zwar denkbar, doch offiziell hat Samsung die neuen Funktionen bislang noch nicht bestätigt.
Dass die Samsung-App im Hintergrund allerdings ein solches Funktionspaket erhält, lässt Zweifel am ursprünglich geplanten Ende der Anwendung aufkommen. „Sunsetting“ (auf Deutsch: Sonnenuntergang), wie der Konzern den geplanten Abschied einst nannte, könnte also angesichts dieser Updates zu einem erneuten „Sunrise“ (auf Deutsch: Sonnenaufgang) für die Nachrichten-App werden.
Auch interessant: Samsung: Neuartiger Akku könnte Galaxy-Handys völlig verändern
Quellen: Android Authority, Android Police
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.