Veröffentlicht inApps

Statt Trade Republic: Diese Finanz-App trumpft in einem entscheidenden Punkt

Trade Republic ist bekannt für günstigen Handel – doch reicht das im Jahr 2025 noch aus? Eine andere App zeigt, dass modernes Banking deutlich mehr kann.

Je ein Smartphone mit
© keBu.Medien - stock.adobe.com / Revolut / futurezone.de [M]

Tricks um 100 Euro im Monat zu sparen

4 einfache Tricks um 100 Euro pro Monat zu sparen. Mit wenigen Mitteln kannst du ohne es wirklich zu merken, Geld sparen.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Wer in Deutschland nach einer günstigen App für den Handel mit Aktien, börsengehandelten Fonds (ETFs) oder Kryptowährungen sucht, landet früher oder später bei Trade Republic. Ein Euro pro Order, kein Depotentgelt – einfach, schlank, effizient. Doch im Jahr 2025 zeigt sich: Günstig allein reicht vielen nicht mehr. Gerade wenn das Konto mehr können soll als nur als Verrechnungskonto zu dienen, rückt ein anderer Anbieter in den Fokus: Revolut.

Revolut vs. Trade Republic

Revolut 🛒 bietet nicht nur Zugang zum Wertpapierhandel, sondern kombiniert das mit echten Kontofunktionen, Multicurrency-Wallets, täglichen Zinsen, Unterkonten für Ausgaben und Budgets – alles in einer App. Das ist der entscheidende Unterschied.

Trade Republic 🛒 bleibt in erster Linie ein Broker. Das Unternehmen hat 2025 eine eigene deutsche IBAN eingeführt und bietet nun auch Zinsen auf Euro-Guthaben: 2,0 Prozent pro Jahr (Stand: 21. Juli 2025), ohne Begrenzung der Einlagenhöhe. Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben. Zusätzlich gibt es ein Prozent Cashback auf Kartenzahlungen – allerdings nur bis maximal 15 Euro pro Monat, und das Cashback wird automatisch in einen Sparplan investiert.

Revolut verfolgt einen anderen Ansatz: Die App ist nicht nur für Investments gedacht, sondern will ein komplettes, modernes Bankkonto ersetzen – mit flexiblen Kontenstrukturen, Sparzielen, Währungsumtausch, Reisevorteilen und täglicher Zinsgutschrift.

Auch interessant: Trade Republic: Diesen legalen Steuertrick übersehen zu viele

Zwei Fintechs, zwei Strategien

FunktionRevolut 🛒Trade Republic 🛒
Zinsen auf Guthaben2,0 % pro Jahr, tägliche Gutschrift, bis 100.000 Euro2,0 % pro Jahr, monatlich, unbegrenzt
KontotypMultiwährungskonto mit EU-IBAN und 30+ WährungenEuro-Konto mit deutscher IBAN
BudgetfunktionenUnterkonten („Pockets“), Sparziele („Vaults“)Nicht vorhanden
Karten-FeaturesWechselkurse zum Interbank-Kurs, Reise-Extras (tarifabhängig)1 % Cashback („Saveback“), max. 15 Euro/Monat
Wertpapierhandel10 kostenlose Trades im Ultra-Tarif, danach ab 0,25 %1 Euro pro Order, große Auswahl an Produkten
Premiumangebot„Ultra“ für 60 Euro/Monat mit Concierge, Lounges etc.Kein Premiummodell

Lesetipp: Trade Republic-Manager rät zu diesem Depot – langfristig „deutlich über 1.000.000 Euro“

Vollwertiges Online-Banking

Revolut überzeugt vor allem durch seine Vielseitigkeit im Alltag. Unterkonten helfen, feste Budgets für Miete, Abos oder Strom zu verwalten. Mit „Vaults“ lassen sich Sparziele automatisch befüllen. Wer in mehreren Währungen arbeitet, kann über 30 gleichzeitig halten und gebührenfrei umtauschen – je nach Tarif sogar unbegrenzt. All das macht Revolut zu einem echten Alltagsbegleiter, nicht nur für Vielreisende oder Freelancer*innen, sondern auch für alle, die einfach mehr Übersicht und Flexibilität wollen.

Ein weiterer Pluspunkt: die täglichen Zinsen. Statt wie bei vielen anderen Banken am Monatsende werden bei Revolut 2,0 Prozent Zinsen jährlich anteilig jeden Tag gutgeschrieben. Das bringt Zinseszins-Effekte und ein Gefühl von Dynamik ins Sparen.

Trade Republic hat in Sachen Kontofunktionalität zwar aufgeholt, bleibt aber im Kern ein Investment-Tool mit Euro-Fokus. Währungsvielfalt? Fehlanzeige. Unterkonten? Noch nicht in Sicht. Die Plattform ist nach wie vor vor allem für langfristiges Sparen in Aktien und ETFs gedacht.

Das heißt im Klartext:

  • Revolut bietet: Multiwährungskonten, automatische Budgets, tägliche Zinsen, Reise-Extras und Wertpapierhandel in einem.
  • Trade Republic überzeugt durch: niedrige Handelsgebühren, breites Angebot an Wertpapieren, unbegrenzte Zinsen und Cashback bei Kartennutzung.
  • Beide haben Schwächen: Revoluts Premiumplan ist mit 60 Euro im Monat nicht günstig. Trade Republic musste im April 2025 einen großflächigen App-Ausfall einräumen. Auch der angekündigte Wegfall der Payment-for-Order-Flow-Vergütung (ab Mitte 2026) könnte das Geschäftsmodell unter Druck setzen.

Auch interessant: Trade Republic: Seltsame Cent-Beträge verwirren Nutzer und Steuerprogramme – betrifft fast jeden Sparer

Und sonst?

Der Support ist bei beiden Anbietern ausbaufähig. Bei Revolut berichten Nutzer*innen immer wieder von langsamen Reaktionszeiten. Trade Republic stand zuletzt häufig wegen technischer Probleme in der Kritik – vom temporären Login-Ausfall bis hin zu fehlerhaften Steuerbescheinigungen. Solche Punkte können im Alltag schnell nervig werden – gerade dann, wenn es um Geld geht.

Wer ein einfaches, kostengünstiges Depot sucht, mit dem sich regelmäßig investieren lässt, liegt bei Trade Republic 🛒 weiterhin richtig. Doch sobald mehr gewünscht ist – zum Beispiel ein Konto, das Budgetverwaltung, Währungsumtausch, Sparen und Bezahlen vereint – spielt Revolut 🛒 seine Stärken aus.

Quellen: Revolut, Trade Republic

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.