Veröffentlicht inApps

Nützliche FritzApp wird aktualisiert: Das Update bringt eine ganz neue Funktion

Wer sichergehen will, dass das eigene Heimnetzwerk mit FritzBox-Internet immer zugänglich bleibt, sollte eine der Anwendungen von AVM nutzen. Doch diese muss auch aktualisiert werden.

Mehrere AVM-Symbole auf blauem Hintergrund.
© Andreas Prott - stock.adobe.com

FritzBox-Trick: Dein alter Router kann dein WLAN-Signal enorm verstärken

Dein WLAN zuhause ist trotz neuem Router schwach?Dann solltest du deine alte FritzBox aus dem Schrank holen.Damit kannst du nämlich dein WLAN-Signal verstärken.

Das aktuelle FritzApp-Update bringt gleich mehrere wichtige Aktualisierungen. Unter anderem erhältst du eine neue Funktion für die Kindersicherung, wenn du es dir herunterlädst. Aber auch nervige Fehler werden behoben.

FritzApp-Update: Das bekommst du ab sofort

Im Zentrum vom aktuellen FritzApp-Update für die „MyFRITZ!App“ steht dabei trotz zahlreicher Aktualisierungen die Kindersicherung. Diese verfügte bislang nicht über die Möglichkeit, über die Anwendung für gesicherte Geräte spontan zusätzliche 45 Minuten Internetzeit freizuschalten. Genau diese Funktion wurde nun hinzugefügt. Dabei reicht für Nutzende ein Klick auf den entsprechenden Button, um die zulässige Zeit für das betreffende Gerät um eine Dreiviertelstunde zu verlängern.

Darüber hinaus behebt die Aktualisierung auch eine nervige Störung. Wie AVM in den offiziellen Patchnotes im App Store von Apple vermerkt, wurde eine fehlerhafte Meldung gelöscht. Diese erschien in der Vergangenheit offenbar, wenn Nutzende nach einer Phase der Inaktivität den erneuten Start des WLAN-Routers vornahmen. Dann stand in der „MyFRITZ!App“ folgende Information zu lesen: „Es besteht keine Verbindung zur FRITZ!Box“. Das soll mit dem FritzApp-Update nicht mehr vorkommen.

Lesetipp: FritzApp-Update – Neue Funktion für digitale Stromzähler

So bekommst du die Aktualisierung

Abgesehen von den beiden bereits genannten Verbesserungen setzt das FritzApp-Update außerdem noch breiter an. Wie bei solchen Aktualisierungen üblich, nutzen die Entwickler*innen die Chance, um an vielen kleinen Ecken und Enden die Stabilität der Anwendung auszubalancieren. Welche Details dabei aber genau angepasst wurden, erklärt AVM nicht.

Aktuell ist das FritzApp-Update aber nur für die iOS-Version der „MyFRITZ!App“ haben. Wann ein Rollout für die Android-Variante erfolgen wird, gab AVM nicht bekannt. Willst du dir die Aktualisierung besorgen, kannst du das demnach nur mit einem Apple-Gerät tun. In diesem Fall musst du lediglich die Seite der Anwendung auf dem App Store aufrufen und dort den Button „Aktualisieren“ anwählen. Bei einer aktiven WLAN-Verbindung installiert sich daraufhin die Software von selbst.

Lesetipp: FritzBox mit Alexa verbinden: Nur ein Trick macht es möglich

Quellen: App Store MyFRITZApp

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.