Veröffentlicht inDigital Life

Was weiß Google über mich? Diese Webseite zeigt es dir

Die Frage danach, wie viele Daten der Konzern bisher von dir gesammelt hat, kannst du dir zumindest teilweise selbst beantworten. Nötig ist dazu nur ein Aufruf im Netz.

© Getty Images/Leon Neal

Google: In 5 Schritten zu mehr Datenschutz

Google gilt als Datenkrake. Immerhin bietet der Suchgigant Möglichkeiten, seinen Datenhunger deutlich zu reduzieren.

Für Nutzer*innen von Android-Geräten, der Suchmaschine und eines Google-Kontos gibt es praktisch kein Entkommen vor Google. Wie Internetseite zeigt, sammelt der Konzern nämlich fleißig Informationen über dein Verhalten. Die Frage „Was weiß Google über mich?“ lässt sich durch einen Besuch der Seite unangenehm deutlich beantworten.

Was weiß Google über mich? So findest du es heraus

In einem TikTok-Video fragt die Userin Trish Kabob andere Nutzer*innen nach willkürlichen, spezifischen Fakten, die nur aufgrund des eigenen Jobs bekannt sind. Daraufhin meldete sich eine digitale Vermarkterin, die eine ungewöhnliche Antwort auf die Frage „Was weiß Google über mich?“ liefert.

„Ich denke nicht, dass irgendjemand realisiert, wie invasiv Google ist. Wenn du jemals dachtest ‚das ist eine seltsame Anzeige, die ich da sehe‘, gibt es eine Webseite, zu der du gehen kannst, um zu sehen, welche Annahmen Google über dich getroffen hat basierend auf deinen vergangenen Suchen.“

TikTok/tiktoktrishkabob

Besagte Webseite ist „adssettings.google.com„. Sie listet auf, welche Informationen der Konzern über dich heranzieht, um dich für die Ausspielung von Werbung zu analysieren. Das Gute daran: Auch der Konzern kann damit öfter falsch liegen. Ein Testlauf zeigt, dass spezielle Themen Einfluss auf Geschlecht und Alter haben können. Anders als im Video beschrieben, stimmten hier aber zumindest nicht alle Details.

So siehst du was Google sieht

Was weiß also Google über mich? Besuche die Webseite. Bist du gleichzeitig mit deinem Google-Konto angemeldet, werden deine „Einstellungen für Werbung“ angezeigt. Hier kannst du praktischerweise auch gleich aktivieren oder deaktivieren, ob Werbung für dich personalisiert werden soll.

Angezeigt werden dir neben vermeintlichem Alter und Geschlecht welche Themenbereiche mit deiner Person assoziiert werden. Die angezeigte Liste kann dabei ziemlich lang werden und bestätigt die Befürchtung von vielen.

Google sammelt allein durch das, was du täglich suchst, enorme Datenmengen. Dazu kommen Informationen, die du über alle anderen Berührungspunkte mit dem Konzern preisgibst.

Tipp: Ändere diese z Android-Einstellungen am besten umgehend. Was Google über dich weiß, hängt allerdings auch von den Apps ab, die du benutzt. Ist dir das zu unsicher, kannst du Googles Dienste deaktivieren. Ansonsten kann es schon helfen, deinen Google-Verlauf zu löschen.

Quellen: TikTok/tiktoktrishkabob, Google, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.