Veröffentlicht inDigital Life

So glänzt euer Smart TV nach der nächsten Reinigung garantiert wieder

Fernseher werden schnell staubig. futurezone erklärt euch, wie ihr euren Smart TV richtig reinigt und was ihr beim Putzen alles unbedingt beachten solltet.

Alex putzt Bildschirm
In der futurezone-Redaktion wissen wir

Mit den meisten Fernsehern lassen sich heutzutage nicht mehr nur Filme schauen. Der Trend geht hin zum internetfähigen Smart TV. Diese verfügen über Video-Streamingdienste oder lassen sich sogar bequem mit Alexa verbinden. Die Bildqualität entwickelt sich auch ständig weiter. Manche Hersteller präsentierten auf der IFA sogar 8K-fähige TV-Geräte. Doch was nutzt der beste Flachbildschirm, wenn Staubflecken oder Fingerabdrücke das Fernseherlebnis beeinträchtigen? Deshalb zeigen wir euch, wie ihr euren Smart TV richtig reinigt.

Smart TV richtig reinigen

Bevor ihr mit dem Putzen loslegt, solltet ihr zwei Punkte beachten:

  1. Fernseher ausschalten
  2. Fernseher mindestens 60 Minuten vom Stromnetz nehmen

Auf diese Weise ist euer Smart TV definitiv abgekühlt und ihr könnt mit dem Reinigen starten. Für eine schnelle Reinigung empfiehlt es sich, ein weiches, antistatischen Staub- oder Brillenputztuch zu verwenden. Antistatische Tücher sind für sensible Flächen nämlich bestens geeignet und verhindern, dass euer LCD-TV beschädigt wird. Falls ihr unsicher seid, ob sich euer Haushaltstuch zum Putzen eignet, fragt lieber im Supermarkt eures Vertrauens nach. Gerade bei leichtem Schmutz reicht es, euer Gerät nur trocken zu wischen. Am besten reinigt ihr euren Fernseher aber regelmäßig auf diese Art, um stärkerer Verschmutzung vorzubeugen.

Keine Reinigungsmittel verwenden

Wenn sich doch etwas mehr Schmutz angesammelt hat, könnt ihr euren Smart-TV auch feucht reinigen. Doch bitte benutzt dabei kein Reinigungsmittel. Spezialreiniger für PC-Bildschirme könnt ihr auch für euren LCD-TV verwenden, doch kostengünstiger seid ihr mit einem Mikrofasertuch unterwegs. Nehmt einfach das Tuch und nässt es mit ein wenig Leitungswasser. Passt auf: Euer Tuch sollte nicht zu nass sein, deshalb drückt es lieber gut aus. Im Anschluss könnt ihr euren Smart TV mit einem zweiten Mikrofasertuch trocken reiben.

An manchen Ecken des Gerätes kommt ihr möglicherweise nur sehr schwer. Nehmt dafür am besten einen einfachen, langen Staubpinsel. Alternativ lässt sich auch mit einem Druckluft-Spray der Schmutz an besonders empfindlichen Stellen entfernen.

Zusammenfassung: Das müsst ihr beim Smart-TV reinigen beachten:

  • Fernseher ausschalten und vom Strom nehmen
  • Regelmäßig trocken wischen mit einem antistatischen Tuch
  • Keine Reinigungsmittel verwenden
  • Langen Staubpinsel für die Ecken verwenden

Fazit: Alternative zum Putzen

Wenn ihr euren Fernseher gründlich sauber macht, sieht er nicht nur besser aus, sondern euer Gerät hält dadurch auch länger. Wer trotzdem keine Lust hat, seinen Smart TV richtig zu reinigen, kann auch jetzt zuschlagen und sich einen neuen Fernseher kaufen. Denn die IFA sorgte gerade für einen ziemlichen Preisverfall bei fast allen älteren Geräten.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.