Veröffentlicht inTV

Fernseher kaufen: Diese 7 Faktoren solltest du auf deiner Liste haben

Beim Fernseher kaufen gibt es sieben entscheidende Faktoren, die du berücksichtigen solltest. Informiere dich jetzt über diese Punkte und triff die beste Wahl für dein Zuhause.

© Marco Attano - stock.adobe.com

Darum solltest du im Hotelzimmer nicht den Fernseher ausschalten

Diese 5 Sicherheitsmaßnahmen schützen dich vor einem Einbruch in deinem Hotelzimmer.

Beim Fernseher kaufen ist die Auswahl inzwischen absolut überwältigend. Es gibt unzählige Marken und Modelle mit verschiedenen Funktionen, Eigenschaften und Preisklassen. In diesem Artikel beleuchten wir sieben Schlüsselfaktoren, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.

#1 Bilddiagonale: Größe ist nicht alles

Die Bildschirmdiagonale eines Fernsehers bestimmt logischerweise auch seine Größe und wird zumeist in Zoll angegeben. Dabei steht ein Zoll für 2,54 Zentimeter. Somit hat ein 40-Zoll-Fernseher eine Diagonale von ungefähr 101,6 Zentimetern.

Die Abmessungen des Bildschirms variieren je nach Modell. Die Auswahl der passenden Bildschirmgröße solltest du individuell von dem Raum abhängig machen, in dem der Fernseher platziert ist.

In kleinen Räumen kann ein zu großer Bildschirm erdrückend sein, während ein kleiner Bildschirm in einem weiträumigen Zimmer untergehen könnte. Achte auch auf den passenden Mindestabstand zum entsprechenden Sitzmöbel.

Tipp: Welche Fernseher-Größe für dich geeignet ist, findest du in unserem passenden Artikel heraus.

#2 Auflösung: 4K als großartiger Standard

Die Auflösung eines Fernsehers bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, aus denen das Bild besteht. Je höher die Auflösung, desto schärfer und detaillierter ist das Bild. Es gibt verschiedene Auflösungsstandards, darunter SD, HD ready, Full HD, 4K und 8K.

Ein UHD2/8K-Fernseher bietet die höchste Auflösung mit 7.680 mal 4.320 Pixeln und liefert ein unglaublich scharfes und klares Bild. Da diese Technik jedoch noch nicht weit verbreitet ist, genügt beim Fernseher kaufen heute für die meisten Nutzer*innen die immer noch großartige 4K-Auflösung.

#3 Anschlüsse: Wähle nach deinen individuellen Ansprüchen

Die Anzahl und Art der Anschlüsse an einem Fernseher spielen besonders dann eine Rolle, wenn du mehrere Geräte an den TV anschließen willst.

Ein moderner Fernseher sollte mindestens über mehrere HDMI-Anschlüsse für den Anschluss von Spielkonsolen, Blu-ray-Playern oder anderen Geräten verfügen. Auch USB-Anschlüsse sind nützlich, um externe Festplatten oder USB-Sticks anzuschließen, wie Stiftung Warentest berichtet.

Andere Anschlüsse wie ein CI+-Anschluss für Pay-TV per Smartcard oder ein digital-optischer Audioausgang hängen von deinen individuellen Ansprüchen ab, sind inzwischen aber häufig standardmäßig anzutreffen.

#4 Netzwerk- und Internetfunktionen: Streaming leicht gemacht

In der heutigen Zeit sind Smart-TVs, die mit dem Internet verbunden werden können, fast nicht mehr aus dem Haushalt wegzudenken. Sie ermöglichen den Zugriff auf Streaming-Dienste, Apps und andere Online-Inhalte direkt über den Fernseher.

Es ist wichtig, einen Fernseher zu wählen, der über gute und stabile Netzwerk- und Internetfunktionen mit WLAN-Modul verfügt, insbesondere wenn du vorhast, Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime oder YouTube zu nutzen.

Tipp: Möchtest du dir einen Smart-TV kaufen, solltest du unseren separaten Artikel lesen, um weitere wichtige Informationen zu erhalten.

#5 Bildwiederholrate: Für ein flüssiges Erlebnis

Die Bildwiederholrate, oft als Hertz (Hz) angegeben, bezieht sich auf die Anzahl der Bilder, die ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. Eine höhere Bildwiederholrate sorgt für ein flüssigeres und klareres Bild, insbesondere bei schnellen Bewegungen wie bei Sportübertragungen oder Actionfilmen.

Zu empfehlen sind hier mindestens 100 Hz. Nutzt du den TV auch für Gaming, solltest du nach Modellen mit 200 Hz Ausschau halten.

#6 Niedriger Stromverbrauch: Schütze Umwelt und Brieftasche

Ein Fernseher kann ein erheblicher Stromverbraucher sein, insbesondere wenn er oft und über längere Zeiträume hinweg verwendet wird. Wähle daher ein Modell, das energieeffizient ist und einen niedrigen Stromverbrauch, auch im Standby-Modus, hat. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel.

#7 Preis: Preisvergleich ist König

Zu guter Letzt ist natürlich auch der Preis ein wichtiger Faktor beim Fernseher kaufen. Lege dir ein Budget fest und wähle ein Modell, dass deinen Geldbeutel und deine Anforderungen in Einklang bringt.

Es ist auch immer eine gute Idee, Preise zu vergleichen und nach Angeboten oder Rabatten zu suchen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Halte deine Augen auch auf dem Gebrauchtmarkt offen. Nicht selten werden kaum benutzte Geräte zu günstigeren Preisen angeboten, als sie neu zu erwerben.

Quelle: Stiftung Warentest, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.