Veröffentlicht inDigital Life

Android: Einen Handy-Ladefehler sollten Benutzer unbedingt vermeiden

Sind Handy und Akku zum Laden angeschlossen, bedeutet das nicht, dass der Akku am Ende auch über genug Strom verfügt.

Handy laden
Der TÜV empfiehlt ein bestimmtes vOrgehen beim Akkuladen. © Dragana Gordic - stock.adobe.com

Nichts ist simpler als per Ladegerät den Handy-Akku zu laden. Einfach mit dem entsprechenden Kabel verbinden, den Stecker in die Steckdose und fertig. Aber: Genau an dieser Stelle sind Android-Nutzerinnen und Nutzer einem Problem ausgesetzt, das schnell zu einer unerwartet leeren Batterie führen kann.

Handy-Akku richtig laden: Bei Android gilt es aufzupassen

Tatsächlich ist der Vorgang, den Handy-Akku zu laden, gar nicht so banal wie es auf den ersten Blick scheint. Beschäftigst du dich eine Weile damit, desto mehr kommt es dir womöglich wie eine Wissenschaft vor. Zumindest gibt es nicht nur eine Methode, die Smartphone-Batterie auf korrekte Art mit Strom zu versorgen, sondern auch jede Menge Mythen rund um den Handy-Akku.

Glaubt man Experten, begehst du als Android-Nutzer aber mit Sicherheit mindestens einen sehr spezifischen Fehler, der sich am Ende als äußerst ärgerlich herausstellen kann.

Dabei geht es nicht einmal um den Ladeprozess selbst, sondern darum, wie gut du dein Smartphone im Auge hast. Das Problem: Du willst deinen Handy-Akku richtig laden, er nimmt aber keinen Strom. In diesem Fall gibt es oft genug eine ganz einfache Erklärung.

Android-Nutzer sollten den Stecker im Blick behalten

Der Bildungsplattform TechBoomers zufolge solltest du dringend dein Handy-Ladegerät im Blick behalten, denn oft genug wurde der Stecker nämlich nicht ordentlich in die Handy-Buchse gesteckt.

Vor allem, wenn dein Smartphone eine Schutzhülle trägt, kann es passieren, dass das Handy-Ladegerät nur teilweise angeschlossen wurde, weil der Stecker nicht mehr bis an das Gerät heranreicht. So banal und lächerlich das klingt, aus persönlicher Erfahrung können wir sagen, der Fehler passiert, und zwar unbemerkt.

So kannst du den Handy-Akku richtig laden

Um den ärgerlichen Faux-pas zu vermeiden beziehungsweise wenn es bei deinem Smartphone aufgrund der Hülle bereits schwierig ist, den Handy-Akku richtig zu laden, nimm sie am besten ab. Dann musst du dich auch nicht mehr über fehlenden Strom nach dem Aufladen ärgern.

Übrigens: Android-Nutzer*innen sind womöglich eher „gefährdet“, weil viele iPhone-Fans Hüllen komplett abschwören.

Tipps, wie du deinen Handy-Akku nachhaltig laden kannst:

  • Handy nicht auf 100 Prozent aufladen
  • Akku nicht vollständig entleeren
  • Akkustand zwischen 30 und 80 Prozent halten
  • Eher öfter und kürzer laden als einmal komplett

Achte auch auf diese Fehler, die dir beim Laden des Handy-Akkus passieren können. Sie schaden deinem Smartphone im schlimmsten Fall auf lange Frist. Denn selbst die Angewohnheit, dein Ladekabel in der Steckdose zu lassen, kann sich negativ auswirken.

Quellen: TechBoomers, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.