Veröffentlicht inDigital Life

Samsung Galaxy: Darum solltest du dein Handy einmal am Tag neu starten

Dein Smartphone regelmäßig aus- und wieder anzumachen, hat gleich mehrere Vorteile. Samsung zumindest rät seiner Nutzerschaft dazu.

© beeboys - stock.adobe.com

Strom sparen: So hält dein Handy-Akku länger!

Geld und Strom sparen hat für viele Menschen derzeit oberste Priorität. Auch unsere Smartphones verbrauchen Strom und das schadet zusätzlich dem Akku der Geräte.

Wenn du dein Handy über längere Zeit nur durch Aufladen am Leben hältst, kann es früher oder später zu Problemen kommen. Regelmäßige Aus-Phase beziehungsweise ein kurzes Reset sind nämlich durchaus gesund. Expert*innen empfehlen deshalb ein spezielles Vorgehen: tägliches Neustarten. Das klingt ungewöhnlich, soll aber an vielen Stellen helfen.

Samsung Galaxy-Handy: Ist ein Neustart sinnvoll?

Der Handy-Neustart ist ein beliebtes Mittel, um Probleme mit deinem Gerät kurzfristig und schnell zu lösen. Dazu gehören vor allem eingefrorene Programme sowie ungewöhnlich eingeschränkte Funktionen.

Dass es effektiv sein kann, diese Methode täglich anzuwenden, zeigt Hersteller Samsung. Das Unternehmen befürwortet den regelmäßigen Soft Reset und rät Nutzer*innen von Galaxy-Geräten aktiv dazu:

„Gewöhne dich (dar)an, dein Galaxy-Telefon täglich neu zu starten“

Samsung

Das bewirkt der Soft Reset

Läuft dein Handy durchgehend, sammeln sich durch Updates, offene Apps, nicht geschlossene Webseiten etc. unzählige Codeschnipsel an, die diese hinterlassen. Sie füllen deinen Speicher und behindern dadurch andere laufende Prozesse. Das Gerät wird also spürbar langsamer.

Beim Neustarten des Smartphones befreit sich der Arbeitsspeicher durch Bereinigung davon. Auch Verbindungen zu SIM-Karte, WLAN und USB werden neu aufgebaut. Das verhindert Abstürze und reduziert Software-Bugs.

Wichtig: Hast du das Gerät ausgeschaltet, solltest du mindestens eine Minute warten, bis du es neu startest.

Handy-Neustart: Darum solltest du es täglich tun

Neben den genannten Dingen kann es zusätzliche Vorteile haben, dein Smartphone neu zu starten beziehungsweise für eine Weile ganz auszuschalten. Auch wenn es manchmal schwierig sein kann, tagsüber den perfekten Zeitpunkt dafür zu finden.

Eine gute Alternative für Letzteres bietet sich zumindest nachts an, wenn du schläfst. Aber auch der kurze Stopp zwischendurch reicht oft schon aus. Unter anderem Utopia zufolge genießt du dadurch dann folgende Vorzüge.

#1 Spare Energie

Zunächst ist es natürlich nachhaltiger, das Handy pro Tag etwas länger auszuschalten. Das spart Energie und Akku und am Ende Geld. Denn regelmäßiges Aufladen kostet dich zwar nicht übermäßig viel. Kostenlos ist es aber am Ende des Monats deswegen aber auch nicht.

#2 Mobile Daten und Telefonie zum Laufen bringen

Es kann vorkommen, dass Signal oder Verbindung nicht so wollen wie du. In solchen Fällen hilft unter Umständen ein Neustart. IT-Experte Falko Weigelt zumindest erklärt, ein Neustart ist etwa dann von Nutzen, wenn „mobile Daten zwar funktionieren aber man nicht telefonieren kann.“ 

#3 Schaffe mehr Sicherheit

Immer, wenn du ein Update geladen hast, wird ein Neustart empfohlen. Das ist nötig, um die Software auf den neuesten Stand zu bringen und gegen potenzielle Angreifer immun zu bleiben.

Dazu kommt, so Sicherheitsfachleute, dass du durch tägliches Neustarten deines Handys – oder mindestens einmal pro Woche – Hacker auf Abstand hältst. Diese spekulieren nämlich mit eigens entwickelter Malware darauf, dass Nutzer*innen ihre Geräte ohne Unterbrechung am Leben erhalten.

#4 Erhöhe die Geschwindigkeit

Schaltest du dein Handy einmal kurz aus, führt das zunächst dazu, dass sämtliche laufenden Programme wie Apps heruntergefahren und komplett geschlossen werden. Oft genug macht es Smartphones über die Zeit langsamer, wenn zu viele Dinge gleichzeitig und lange laufen.

Das Anschalten und Neustarten sorgt dann dafür, dass dein Gerät schneller und flüssiger funktioniert als noch davor.

#5 Lade schneller auf

Deaktivierst du das Handy vor dem Neustart über Nacht, bietet sich eines unbedingt an. Du solltest es gleichzeitig aufladen. In diesem Zustand geht der Ladevorgang nämlich deutlich schneller von der Hand. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Strom und entsprechend Geld. Vergiss allerdings danach nicht, das Ladekabel aus der Steckdose zu ziehen.

Beachte: Es gibt auch einige weitere Dinge, auf die du beim Handyladen aufpassen solltest.

#6 Verringere Strahlung

Dein Smartphone sendet Strahlung aus solange es angeschaltet ist. Ist das Gerät aus, passiert das nicht. Die möglichen Folgen von Handystrahlung werden weiterhin kontrovers diskutiert, Hersteller und Expert*innen halten die Werte aber so gering wie möglich.

Machst du dir dennoch Sorgen darüber und bewahrst das Gerät zudem beim Schlafen direkt am Bett auf, kann es sich für dich lohnen, das Handy auszuschalten und erst am nächsten Morgen neu zu starten.

Quellen: Samsung, Utopia, Inside Digital, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.