Veröffentlicht inDigital Life

FritzBox: Riesiges Update steht nun für mehr Router bereit – ist deiner dabei?

Mit FritzOS 7.50 bekommen ausgewählte FritzBoxen aber auch die passende App neue Funktionen. Jetzt kann ein weiterer Router die Software laden.

© AVM

FRITZ!Box – von damals bis heute

Die FRITZ!Box ist in fast zwei Jahrzehnten weit gekommen. Ein paar Dinge solltest du über die Router wissen.

Bei FritzOS 7.50 handelt es sich um die neuste Firmware von FritzBox-Hersteller AVM. Das Update ist überaus umfangreich und verspricht mehr als 150 Verbesserungen und neue Funktionen. Welche Router die Aktualisierung laden können und die Highlights der Software haben wir dir hier zusammengetragen.

FritzBox: 7 Highlights von FritzOS 7.50

Die neue Software für die FritzBox garantiert dir laut Hersteller AVM über 150 Neuerungen. Das sind die unserer Meinung nach sieben wichtigsten Neuerungen:

  1. Verbesserte Performance für Mesh-Repeater: In großen Wohnungen oder Häusern bedarf es eines oder mehrerer Mesh-Repeater, um Highspeed-WLAN im gesamten Gebäude zu ermöglichen. Mit FritzOS 7.50 hat man die Reichweite und Funktionalität des Geräte verbessert.
  2. VPN-Verbindung via QR-Code: Ein Virtual Private Network (VPN) dient dazu deinen Datenverkehr und Standort im Netz zu verschlüsseln. Jetzt kannst du es einfach über die FritzBox nutzen. AVM kooperiert dafür mit WireGuard. Über den Assistenten auf deinem Router kannst du so im Handumdrehen für all deine Geräte eine verschlüsselte Verbindung aufbauen.
  3. Neue Smart Home Funktionen: Schon das FritzBox-Update auf die Firmware 7.39 brachte Smart Home-Routinen auf ausgewählte Router. Das können nun auch Geräte, die für FritzOS 7.50 freigeschaltet sind. Damit ist es dir möglich Zeitpläne für die Heizung oder die Beleuchtung zu erstellen. Auch Szenarien wie „Nach Hause kommen“ lassen sich individuell konfigurieren.
  4. FritzFon lernt sprechen: Das FritzBox-Update spendiert dir für das angeschlossene FritzFon nicht nur einen neuen Terminkalender. Stattdessen kann dir der Klingelton direkt vorlesen, wer gerade versucht dich zu erreichen. Du kannst sogar unbekannte Nummern automatisch sperren oder auf die Mailbox weiterleiten lassen.
  5. Beste Geschwindigkeit nach Gerät auswählen: Darüber hinaus gewährleistet dir neue Firmware ebenfalls eine bessere Bandbreiten-Verteilung. So können alle Haushaltsmitglieder das Internet zum Streamen und Surfen oder aber für Videocalls in bester Geschwindigkeit nutzen.
  6. Neuste Sicherheitsfunktionen: Selbstverständlich sorgt die Aktualisierung auch dafür, dass deine FritzBox vor Angriffen geschützt ist. Hersteller AVM empfiehlt die Firmware 7.50 daher jedem, der sie laden kann.
  7. Verbesserte Oberfläche von fritz.box: Willst du Einstellungen an deinem Router vornehmen, gelingt das über die Benutzeroberfläche von fritz.box ganz bequem vom Browser aus. Durch das FritzBox-Update ist diese nun noch intuitiver und übersichtlicher geworden. Zudem findest du dort nun eine Schlagwortsuche und einen Hilfebereich mit Ratgebern.

Verbesserte FritzBox-App ebenfalls inbegriffen

Doch nicht nur dein WLAN-Router profitiert vom FritzBox-Update, sondern auch die MyFRITZ!App für Android und iOS. Installierst du hier ebenfalls die neuste Version, ist Folgendes möglich:

  1. Du kannst künftig den Internetzugang eingewählter Nutzer*innen priorisieren. So bekommen die Haushaltsmitglieder die meiste Bandbreite, die gerade darauf angewiesen sind.
  2. Die oben genannten Smart Home-Routinen lassen sich über die App dank FritzBox-Update ansteuern und verwalten.
  3. Wenn dein Heimnetzwerk nicht nur aus dem Router, sondern auch einem Mesh-Repeater besteht, erkennst du in der Smartphone-Anwendung nun auch über welches Gerät du eingewählt bist und erhältst einen einfach Überblick über die aktuelle Signalstärke.

Diese Router erhalten die Aktualisierung

Gegenwärtig steht FritzOS 7.50 für die weitverbreiteten FritzBoxen 7590, 7530 und 7520 zur Verfügung und kann über die Benutzeroberfläche fritz.box geladen werden. Doch auch die FritzBox 6690 Cable, die 6591 Cable sowie der FritzRepeater 2400 können die neue Software laden.

Doch AVM beteuert, dass auch „alle weiteren aktuellen FRITZ!Box-Modelle, FRITZ!Repeater und Powerline-Produkte“ schrittweise für das Update freigeschaltet werden sollen.

Laut Heise sind damit aller Voraussicht nach diese Produkte gemeint:

  • 7590 (AX), 7583, 7510
  • 6660 (Cable)
  • 5590, 5530
  • 6890 LTE, 6850 5G, 6850 LTE, 6820 LTE
  • 4060, 4040

Quellen: AVM, heise

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.