Wer ein iPhone mit mindestens iOS 1 besitzt, profitiert von dem Feature, dass die Audioqualität bei Videocalls verbessert. Dabei spielt es keine Rolle, ob du via WhatsApp, Facetime oder Microsoft Teams eine Verbindung aufbaust. Du musst jedoch gut die Augen offenhalten, um die Zusatzoption zu finden. Wir verraten wir alles, was du wissen musst.
iPhone: Hintergrundgeräusche ausblenden – so geht’s
Wenn du mit Freunden die Facetime-App auf dem iPhone nutzt oder via WhatsApp telefonierst, kann es schon mal zu störendem Geraschel kommen. In dem Fall hilft es, wenn du weißt, wo du die Stimmisolation findest.
Diese dient dazu, dass die Umgebungsgeräusche Person am anderen Ende der Leitung gedimmt werden. Folglich verstehst du sie besser, auch wenn sie im Freien unterwegs bist oder nebenbei noch anderen Tätigkeiten nachgeht.
Wenn außerdem von iPhone zu iPhone via Facetime telefoniert wird, soll sich der Effekt auf beide Geräte auswirken, wie aus der Beschreibung auf der Apple-Webseite hervorgeht.
Stimmisolation beim Anruf einschalten
Um die Stimmisolation bzw. auf Englisch Voice Isolation einzustellen, musst du den richtigen Moment abpassen. Du kannst die Option nämlich nicht vorab beim iPhone einstellen, sondern nur während eines laufenden Telefonats.
Wenn du etwa gerade in einem WhatsApp-Videocall bist, kannst du nun bei deinem Apple-Smartphone mit mindestens iOS 15 das Kontrollzentrum öffnen. Das gelingt dir, indem du vom oberen Bildschirmrand aus nach unten wischst. Bei Geräten mit Home-Button wichst du von unten nach oben. Im Kontrollzentrum angelangt, findest du dort nun die Schaltfläche „Mikrofonmodus“ für Audioeinstellungen des aktiven Anrufs.

Mit einem Tippen werden dir all deine Optionen eingeblendet. Aktiviere „Stimmisolation“, um von dem iPhone-Tipp Gebrauch zu machen. In unserem Test war das Gegenüber direkt besser zu verstehen.
Welche Geräte sind mit dem Feature ausgestattet?
Laut Apple selbst profitieren alle Apple-Handys ab dem iPhone SE der zweiten Generation von dem Feature. Willst du die komplette iPhone-Reihenfolge nachlesen, empfehlen wir dir obendrein unseren separaten Text zum Thema.
Allerdings hat man bei TechRadar ebenfalls die verstecke Funktion testen wollen und musste dabei feststellen, dass sie beim iPhone 11 als „nicht verfügbar“ angegeben wurde.
Zudem merkt die Redaktion an, dass einige Apps noch nicht von dem Feature profitieren. Während es beim WhatsApp-Call gelingt, erscheint die entsprechende Schaltfläche bei TikTok nicht. Auch beim Ausprobieren an Mac versus iPhone kann es zu Unterschieden kommen.
Die andere Option: Das kann „Breites Spektrum“
Die andere Audiooption, die du im obigen Screenshot gesehen hast, nennt sich „Breites Spektrum“ und bewirkt das Gegenteil der Stimmisolation. Aktivierst du sie, werden Umgebungsgeräusche eher mit einbezogen.
Das kann hilfreich sein, wenn mehrere Personen im Raum via Lautsprecher im Videocall mit dir verbunden sind. Übrigens: Facetime geht nicht nur auf dem iPhone. Wir verraten dir, wie du Facetime am Windows-PC oder Android-Handy nutzt.
Quelle: eigene Recherche; TechRadar; Apple
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.