Veröffentlicht inDigital Life

Überweisung: Neuer Betrug ist „nicht erkennbar“ – er tauscht heimlich die IBAN

Es gibt Trojaner, die ganz unbemerkt das Empfängerkonto austauschen, wenn du online eine Überweisung tätigst. Viele bemerken das nicht.

Mann hält verzweifelt die Hand an den Kopf, während er vor einem Laptop sitzt, mit einer Bankkarte in der Hand
© Bits and Splits - stock.adobe.com

Online-Überweisungen schnell abwickeln: Darauf solltest du achten

Wenn du rasch Geld über dein Online-Banking versenden möchtest, haben wir gute Nachrichten für dich.Die Dauer einer Online-Überweisung ist nämlich gesetzlich festgelegt.

Das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe warnte bereits vor der Bedrohung durch die Schadsoftware, die Benutzerinnen und Benutzer von Windows-PCs betrifft. Die Banking-Trojaner manipulieren Überweisungen in beliebten Web-Browsern wie Chrome, Edge oder Firefox.

Achtung bei der Online-Überweisung: Das kann passieren

Die Malware wird laut der Sparkasse aktiv, sobald du eine Überweisung mit einem höheren Betrag durchführst. Dabei wird die IBAN, die du eingegeben hast, durch eine betrügerische IBAN ersetzt – unbemerkt und ohne Veränderung des Überweisungsbetrags. Besonders tückisch ist, dass die Manipulation „auf infizierten PCs nicht erkennbar“ ist. Dadurch bemerkst du den Eingriff nur dann, wenn du die Überweisungsdaten im TAN-Generator oder in der pushTAN-App sorgfältig überprüfst.

Die Entwickler*innen hinter dem Banking-Trojaner setzen damit explizit auf Unachtsamkeit. Prüfe deshalb vor der Freigabe einer Überweisung in jedem Fall, ob der eingegebene Betrag und die Empfänger*innen-IBAN mit deinen ursprünglichen Angaben übereinstimmen.

Lesetipp: Diese neue Regelung gilt für Überweisungen seit Januar

Das solltest du im Ernstfall tun

Für Betroffene hat die Sparkasse konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen. Falls du Anzeichen einer solchen Manipulation bemerkst, solltest du demnach sofort deinen Online-Banking-Zugang sperren lassen. Dafür kannst du dich direkt an deine Bank oder Sparkasse wenden.

Die Fachleute raten zudem, bei Verdacht auf eine Infektion deines PCs keine weiteren Überweisungen oder anderweitige Transaktionen durchzuführen und das Gerät gründlich überprüfen zu lassen. Auch deine Software stets auf dem neuesten Stand zu halten, ist essenziell wichtig.

Quelle: Sparkasse

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.