Im Oktober dieses Jahres fällt der Vorhang: Windows 10 wird ab dem 14. Oktober 2025 keine neuen Updates mehr erhalten. So wurde der Abgesang bisher kommuniziert. Doch nun wurde eine überraschende Einschränkung bekanntgegeben, denn einige wichtige Anwendungen erhalten eine Sonderbehandlung.
Windows 10: Microsoft 365-Apps erhalten länger Unterstützung
Microsoft 365 ist eine Ansammlung von nützlichen Produktivitäts-Apps, die besonders von Windows-Nutzer*innen häufig genutzt wird. Ob im Alltag oder im Beruf, Programme wie Word, Outlook, OneDrive oder auch der neue Copilot sind für nicht wenige Anwender und Anwenderinnen mit Windows 10 und Windows 11 essentiell.
Das ist wohl auch Microsoft bewusst. Auf der eigenen Website verkündet das US-amerikanische Unternehmen nun offiziell, dass die Produktivitätssuite, die viele vielleicht noch unter „Office“ kennen, auch nach dem Unterstützungsende für Windows 10 ganze drei Jahre zusätzliche Sicherheitsupdates erhalten wird.
Somit ist das neue Verfallsdatum für 365-Anwendungen unter Windows 10 der 10. Oktober 2028. Microsoft selbst begründet diesen Schritt mit dem Umstieg auf die Nachfolgerversion Windows 11. Anwender*innen sollen so mehr Zeit bekommen, um sich auf das „neue“ Betriebssystem vorzubereiten.
Auch interessant: Nach Windows-Update: Rätselhafter Ordner erscheint plötzlich auf den Computern
Auch Kundenservice bleibt bestehen – mit Einschränkungen
Der Entwickler mit Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, betont, dass für Kunden und Kundinnen mit aktivem Microsoft 365-Abonnement auch der Kundenservice weiter erreichbar und neue Support-Tickets auch mit Windows 10-Systemen eröffnet werden können.
Doch je nach Umständen könnte die Unterstützung durchaus spärlich ausfallen. Trete etwa ein Fehler in einer der Apps unter Windows 10, jedoch nicht unter Windows 11 auf, wirst du zunächst auf ein Upgrade hingewiesen. Ist dir dies nicht möglich, wirst du zwar Hilfe erhalten, doch Microsoft könne keine technischen Lösungen bereitstellen.
Auch interessant: Trotz Support-Ende: So sicherst du dir weiterhin Updates für Windows 10
Quelle: Microsoft
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.