Veröffentlicht inDigital Life

iPhones erhalten diese Funktionen – Apple verspricht ganz „neue Möglichkeiten“

Apple will seine Handys noch zugänglicher machen. Der Konzern will die iPhones dafür mit einem massiven Update versorgen.

iPhone 12 vor einem pinken Hintergrund
© iso100production - adobe.stock.com

Damals bis heute: Die Geschichte des iPhones

Das iPhone ist weit mehr als nur ein Telefon – eine Reise von der ersten Generation bis heute.

Apple hat eine große Ankündigung verlauten lassen. Dabei geht es unter anderem um ein geplantes iPhone-Update. Dieses hält ein ganzes Paket neuer Funktionen bereit, die die Nutzer*innen noch in diesem Jahr erreichen sollen.

iPhone-Update sorgt für mehr Barrierefreiheit

Die neuen Funktionen sollen dabei vor allem Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zugutekommen. So wird das iPhone-Update unter anderem den Zugriff auf Braille ermöglichen. Dies verwandelt die Handys „in ein voll funktionsfähiges Braille-Notizgerät“, wie Apple verspricht.

So kannst du schnell Texte im Braille-Format erstellen und Berechnungen mit Nemeth Braille durchführen, einem Code, der häufig in Klassenzimmern für Mathematik und Naturwissenschaften verwendet wird. Nutzer*innen haben dann auch die Möglichkeit, BRF-Dateien (Braille Ready Format) direkt auf ihren Handys zu öffnen und so auf eine Vielzahl von Büchern und Dateien zugreifen. Dank der neuen Live-Untertitel können zudem Gespräche in Echtzeit direkt auf Braille-Displays transkribiert werden.

Lesetipp: Zwangsupdate fürs iPhone – diese Geräte verlieren bald ihre Smart Home-Features

Zahlreiche neue Optionen und Verbesserungen

Daneben führt Apple einen neuen Lesemodus für mehr Barrierefreiheit ein. Dieser soll dabei helfen, Texte für Menschen mit Legasthenie oder eingeschränktem Sehvermögen, leichter lesbar zu machen. Dafür stehen nach dem iPhone-Update neue Optionen für Schriftart, Farbe und Abstand sowie Unterstützung für gesprochene Inhalte zur Verfügung.

Der Lesemodus für Barrierefreiheit kann aus jeder App heraus gestartet werden und ist in die Lupe App für iOS, iPadOS und macOS integriert. Dies hilft dir nicht nur bei der Lektüre von Textnachrichten, sondern auch von Geschriebenem, mit dem du immer wieder im täglichen Leben konfrontiert wirst, wie beispielsweise Speisekarten.

Zudem wird Verwendung von Eye Tracking oder Schaltersteuerung durch das iPhone-Update noch einfacher. Dafür sorgen Verbesserungen wie einem neuen Timer zur Tastatur-Verweildauer oder weniger notwendigen Schritten bei der Eingabe von Nachrichten mit Schaltern. Dies ist vor allem für Nutzer*innen mit schweren Mobilitätseinschränkungen eine wichtige Verbesserung.

Auch interessant: Großes iOS-Update: Diese Funktion soll grundlegend verbessert werden

Weitere Geräte sollen profitieren

„Auch Musikhaptik auf dem iPhone wird noch anpassbarer“, so Apple. Dies ermöglicht es dir, das iPhone im Takt der Musik vibrieren zu lassen. Es gibt nun die Option, Haptik für einen ganzen Song oder nur für den Gesang zu erleben sowie die Möglichkeit, die Gesamtintensität von Klopfen, Texturen und Vibrationen anzupassen.

Daneben wird „Namenserkennung“ auf den Geräten eingeführt. Die neue Funktion hilft es Nutzer*innen, die taub oder schwerhörig sind, zu bemerken, wenn ihr Name gerufen wird. Wann genau diese ganzen Features auf die iPhones kommen, hat Apple noch nicht bekanntgegeben. Der Konzern stellt aber klar, dass diese noch „in diesem Jahr verfügbar sein werden“.

Neben dem iPhone-Update, sollen auch die Apple Watch, Mac, Apple Vision Pro, das iPad und sogar Apple Carplay von einigen der neuen Funktionen profitieren. So unterstreicht Sarah Herrlinger, Senior Director of Global Accessibility Policy and Initiatives bei Apple: „Dank des Apple Ökosystems arbeiten diese Funktionen reibungslos zusammen und bieten Anwender:innen neue Möglichkeiten, sich mit den Dingen zu beschäftigen, die ihnen am wichtigsten sind.“

Quelle: Apple

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.