Veröffentlicht inDigital Life

Handy-Trick bei Hitze: Sofort kühlerer Akku – klappt mit allen Modellen

Extreme Hitze ist nicht nur lästig – sie kann auch technische Geräte wie Smartphones beeinträchtigen. Doch es gibt Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken.

Brennendes Handy im Sand
© 锴 张 - stock.adobe.com

Strom sparen: So hält dein Handy-Akku länger!

Geld und Strom sparen hat für viele Menschen derzeit oberste Priorität. Auch unsere Smartphones verbrauchen Strom und das schadet zusätzlich dem Akku der Geräte.

Deutschland erlebt derzeit wieder eine Hitzewelle. Während wir Menschen dabei ordentlich schwitzen, kann es auch für das eigene Handy und dessen Akku unangenehm werden – dann nämlich, wenn sich die Geräte durch Wärmeeinstrahlung überdurchschnittlich aufheizen. Um Schäden zu vermeiden, kannst du die folgenden Tricks anwenden.

Handy: Diese Sommer-Tricks lohnen sich

Nicht in jedem Fall erhitzt sich ein Handy sofort auf schädliche Temperaturen. Es kann aber dennoch helfen, Vorsorge zu treffen und auf gewisse Dinge zu achten beziehungsweise zu verzichten. Allein die Hülle deines Smartphones spielt hier schon eine nicht unbedeutende Rolle.

Das Spannende: Es gibt gleich mehrere eher unbekannte, aber sehr praktische Tricks für Handys im Sommer, die dir helfen können, dein Gerät vor Hitze zu schützen oder es effizienter zu nutzen.

Lesetipp: Sollte man das Handy in die Kühltasche legen?

#1 Helligkeit manuell begrenzen

Moderne Handys verfügen über eine automatische Helligkeitsregelung, die sich je nach Umgebungslicht anpasst. An sonnigen Tagen erhöht das System die Bildschirmhelligkeit oft auf das Maximum, um die Anzeige lesbar zu halten. Diese maximale Leuchtkraft belastet jedoch den Akku stark und kann das Gerät innerhalb kurzer Zeit deutlich erwärmen. Besonders bei Outdoor-Nutzung – etwa bei Navigation oder längerer Bildschirmzeit – wird das Handy dadurch schneller heiß.

Trick: Durch das manuelle Herunterregeln der Helligkeit auf ein angenehmes Maß kannst du die Wärmeentwicklung gezielt reduzieren und gleichzeitig Energie sparen.

#2 Hülle abnehmen bei Hitze

Viele Handyhüllen bestehen aus dicken Kunststoff- oder Silikonmaterialien, die zwar einen guten Schutz bei Stürzen bieten, jedoch auch die natürliche Wärmeabgabe des Geräts behindern. Bei starker Nutzung oder direkter Sonneneinstrahlung kann sich dadurch die Wärme stauen, was die Temperatur des Smartphones zusätzlich in gefährliche Bereiche treibt.

Trick: Wenn du merkst, dass dein Gerät heiß wird – etwa beim Laden, Streamen oder in der Sonne – empfiehlt es sich, die Hülle vorübergehend zu entfernen. So kann die Wärme besser abgegeben werden und das Gerät kühlt schneller ab.

#3 Flugmodus im Schatten aktivieren

Auch wenn du dein Handy gerade nicht aktiv nutzt, laufen im Hintergrund viele Prozesse weiter: Funkverbindungen, Synchronisationen, Standortdienste und Benachrichtigungen. Diese summieren sich zu einem konstanten Energieverbrauch, der bei hohen Außentemperaturen schnell zur Überhitzung führen kann.

Trick: Wenn du dein Smartphone für eine Weile nicht brauchst – zum Beispiel beim Sonnenbaden oder im Park – kannst du es in den Schatten legen und den Flugmodus aktivieren. Damit werden alle Funkverbindungen getrennt, der Energiebedarf sinkt drastisch und das Gerät bleibt kühler. Gleichzeitig schützt der Schatten das Display und die Komponenten vor direkter UV-Strahlung.

Lesetipp: Dieses Samsung-Handy hat mit Hitze ein Problem

Quellen: Eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.