Windows ist das führende Betriebssystem für Desktop- und Notebook-Computer. Mit einem Marktanteil von knapp 70 Prozent liegt Microsoft deutlich vor anderen Anbietern wie Apples macOS, das nur rund 15 Prozent erreicht. Damit Windows weiterhin aktuell und sicher bleibt, veröffentlicht das Unternehmen regelmäßig Sicherheitspatches und neue Funktionen. Das neueste Windows 11-Update bringt seit dem 8. Juli gleich sieben praktische Neuerungen, die den Alltag vieler Nutzer*innen erleichtern sollen.
Windows 11-Update: So sparen User*innen künftig Zeit
Ziel von Updates ist es, das Nutzererlebnis stetig zu verbessern, sei es durch mehr Sicherheit oder durch neue, hilfreiche Funktionen. Besonders deutlich spüren Anwender*innen den Fortschritt, wenn ihnen alltägliche Aufgaben abgenommen oder vereinfacht werden. Auch das neue Windows 11-Update folgt diesem Ansatz und überrascht mit mehreren zeitsparenden Funktionen.
Wie Windows Central berichtet, überarbeitete Microsoft zum Beispiel die Backup-App und ermöglicht nun eine unkomplizierte Übertragung von Dateien und Einstellungen über das lokale Netzwerk. Das spart viel Zeit und Aufwand.
Zusätzlich können Nutzer*innen beim Teilen von Bildern über die Windows-Share-Funktion vor dem Versand die gewünschte Bildqualität auswählen (Original, niedrig, mittel, hoch). Dadurch wird das Teilen von Inhalten flexibler und effizienter.
Ebenfalls neu ist eine Funktion für Copilot+ PCs (Windows-Geräte mit KI-Fokus). Markierter Text oder Bilder können jetzt auf direktem Weg an den KI-gestützten Chatbot gesendet werden. Diese Neuerung erspart unnötige Arbeitsschritte. Aktuell steht es jedoch nur Unternehmenskund*innen mit Microsoft 365-Lizenz zur Verfügung.
Lesetipp: Windows 11-Update: Diese Daten werden jetzt frühzeitig gelöscht
Personalisierung und Barrierefreiheit
Neben den produktivitätssteigernden Neuerungen setzt das aktuelle Windows 11-Update auch auf mehr Personalisierung und Komfort. Beispielsweise lässt sich die Taskleiste jetzt kompakter gestalten, indem man die App-Symbole in den Einstellungen auf kleiner stellt. So bleibt mehr Platz auf dem Bildschirm.
Nutzer*innen in Europa profitieren zudem von erweiterten Möglichkeiten für ihren bevorzugten Standard-Browser. Bestimmte Dateitypen wie PDFs oder SVGs können nun direkt im Startmenü oder an der Taskleiste angeheftet werden.
Auch die Barrierefreiheit wurde weiter optimiert. Eine neue Funktion ermöglicht es zum Beispiel, den Bildschirm abzudunkeln, während Inhalte vorgelesen werden. Das sorgt für mehr Privatsphäre und unterstützt Nutzer*innen mit besonderen Bedürfnissen. In den Spracheinstellungen zeigt das System jetzt außerdem die beim Setup gewählte Region an, was die Anpassung an regionale Vorlieben erleichtert.
Die neuen Funktionen nochmal zusammengefasst:
- Backup-App: Einfachere Datei- und Einstellungsübertragung auf neuen PC
- Bildkomprimierung beim Teilen: Flexiblere Steuerung der Bildqualität beim Teilen
- Microsoft 365 Copilot (KI): Schneller Zugriff auf KI-Hilfe direkt aus markierten Inhalten
- Kleinere Taskleistensymbole: Anpassung der Taskleiste für ein kompakteres Design
- Neue Standardbrowser-Einstellungen (Europa): Mehr Kontrolle über Standard-Apps und Browser
- Bildschirm-Abdunkelung: Verbesserte Privatsphäre beim Vorlesen
- Region in Spracheinstellungen: Übersichtliche Anzeige der gewählten Region
Quelle: Windows Central
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.