Veröffentlicht inBusiness

Bargeld: Wer das jetzt bemerkt, sollte sofort handeln

Die Polizei gibt derzeit eine Warnung vor einem neuen Trickbetrug an Geldautomaten heraus. Dabei wird Nutzer*innen vorgetäuscht, dass eine Auszahlung von Bargeld nicht durchgeführt werden kann.

Frau hebt Geld am Geldautomaten ab.
© ifeelstock - stock.adobe.com

Bargeld - So viel solltest du immer zu Hause haben

Experten empfehlen, zu Hause einen Vorrat an Bargeld als Notgroschen bereitzuhalten. Das kann in finanziellen Notfällen von Vorteil sein.

Viele Deutsche setzen weiterhin auf Bargeld, und frequentieren dazu häufig noch Geldautomaten. Das wissen allerdings auch Kriminelle und versuchen mit verschiedensten Mitteln, an die Scheine von Bankkundinnen und -kunden zu gelangen.

Geldautomat: Dieser Betrug ist gerade im Umlauf

Wie die Polizei Mecklenburg-Vorpommern berichtet, häufen sich aktuell wieder Fälle von Betrug an Geldautomaten. Demnach wollte beispielsweise ein Mann im Urlaubsort Binz auf Rügen Bargeld abheben, doch das Gerät spuckte keines aus. Erst später stellte sich heraus: Die Maschine war zuvor manipuliert worden.

Hinter der Masche verbirgt sich sogenanntes „Cash Trapping“, das deutschlandweit immer wieder auftaucht. Dabei decken Kriminelle den Geldausgabeschacht mit einem täuschend echten Verschluss ab. Dieser enthält eine Klebefolie, die von außen kaum zu erkennen ist. Gibt das Gerät das Bargeld aus, bleibt es an der Folie kleben. Nach kurzer Zeit meldet es eine Störung, die Nutzer*innen glauben lässt, die Auszahlung sei gescheitert.

Oft verlassen Betroffene daraufhin den Ort, um es an einem anderen Geldautomaten zu versuchen. Genau das nutzen die Täter*innen dann aus: Sie kehren zurück, entfernen den manipulierten Verschluss und stecken sich die festgeklebten Scheine ein. Für die Geschädigten bleibt der Vorfall meist unbemerkt – bis sie später ihr Konto prüfen.

Lesetipp: Diese Taste am Geldautomaten kann besonders wichtig sein

So schützt du dich vor der Falle

Die Polizei rät, bei verdächtigem Verhalten der Maschine nicht einfach weiterzugehen. Bleibe in der Nähe und lasse dich nicht von Fremden ablenken oder weglocken. Wirkt der Ausgabeschacht verändert oder locker, solltest du aufmerksam bleiben. Wenn das Gerät eine Auszahlung anzeigt, aber kein Geld erscheint, ist es besser, Hilfe zu holen.

Innerhalb von Bankfilialen kannst du Mitarbeitende ansprechen. Bei Geldautomaten im Außenbereich lohnt sich ein Anruf beim Geldinstitut – oder direkt bei der Polizei, wenn kein anderer Kontakt möglich ist. Grundsätzlich gilt: Nutze möglichst Geräte im Innenbereich von Banken, um das Risiko zu minimieren.

Quellen: Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.