Veröffentlicht inVerbraucher

Kaum bekannte Regel an Ampeln: Machst du diesen Fehler, zahlst du bis zu 180 Euro

An Ampeln taucht der Grünpfeil mal als Lichtsignal und mal als Schild auf. In beiden Fällen gelten unterschiedliche Regeln.

© Ronald Rampsch - stock.adobe.com

Die besten Tank-Apps // IMTEST

Wer günstig tankt, kann bis zu 12 Euro pro Ladung sparen. IMTEST klärt, welche App bei der Suche nach der günstigsten Station am besten hilft.

Der hektische Verkehr auf deutschen Straßen kann für einige Autofahrerinnen und Autofahrer ziemlich belastend sein. Insbesondere beim Abbiegen können bestimmte Verkehrsregeln und Schilder zu Verwirrung führen. Wenn man sich nicht korrekt verhält, können Verwarnungen oder sogar Bußgelder verhängt werden. Daher ist es äußerst wichtig, dass man an der Ampel genau weiß, wie man sich verhalten sollte.

Ampel mit Grünpfeil – so musst du dich verhalten

Um als Rechtsabbieger*in an Ampeln in Deutschland richtig zu handeln, musst du die folgenden Regeln beachten:

Wenn die Ampel für den Geradeausverkehr oder den Rechtsabbieger rot zeigt, musst du anhalten und warten, bis sie auf Grün umschaltet. Du darfst erst weiterfahren, wenn das Lichtsignal grün ist.

Es gibt auch Ampeln mit einem grünen Pfeil, der nach rechts zeigt. Wenn dieser leuchtet, darfst du als Rechtsabbiegerin oder Rechtsabbieger ohne vorheriges Anhalten abbiegen. Vergiss jedoch nicht, dennoch auf andere zu achten und ihnen Vorfahrt zu gewähren.

Achte darauf, den Vorrang von Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und anderen Verkehrsteilnehmer*innen zu respektieren, auch wenn du als Rechtsabbieger grün hast. Es ist wichtig, niemanden zu gefährden oder zu behindern. Vor dem Abbiegen musst du außerdem den Blinker nach rechts setzen, um deine Absicht anzuzeigen.

Lichtsignal oder Schild?

Liegt der Grünpfeil nicht als Ampel, sondern als Schild vor, musst du dein Verhalten anpassen. Denn in diesem Fall darfst du nicht direkt fahren.

„Hierbei muss differenziert werden, ob es sich um ein Blechschild mit einem grünen Pfeil oder einen in der Ampel integrierten Leuchtpfeil handelt“, heißt es dazu im Bußgeldkatalog.

„Bei Letzterem sind Sie dazu verpflichtet, direkt nach rechts abzubiegen. Bei einem Blechpfeil fahren Sie zunächst einmal an die Halte‌linie heran, verschaffen sich einen Überblick über die Verkehrslage und können abbiegen, wenn die Straße frei ist. Verpflichtet sind Sie dazu aber nicht.“

  • Auch interessant: Neues Verkehrsschild: Wer es übersieht, zahlt 100 Euro Strafe

Diese Strafen drohen dir

Wenn du dich nicht an diese Regeln hältst, kann es zu rechtlichen Konsequenzen kommen. Die Strafen können variieren und hängen von der konkreten Situation sowie den Umständen ab.

BeschreibungBußgeldPunkte
Am Grün­pfeil bei roter Ampel nicht den rechten Fahr­streifen zum Ein­biegen benutzt15 €
…mit Behin­derung auf der durch den Grün­pfeil freige­gebenen Richtung35 €
Am Grün­pfeil bei roter Ampel abge­bogen, ohne vorher anzu­halten70 €1
Gefährdung des Kreu­zungsver­kehrs beim Über­fahren der Ampel auf­grund des Grün­pfeils100 €1
…mit Unfall120 €1
Beim Abbie­gen an einem grü­nen Pfeil Fahrrad­fahrer oder Fuß­gänger behindert100 €1
…mit Gefährdung150 €1
…mit Unfall180 €1

Im Allgemeinen musst du mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 10 bis 35 Euro rechnen, wenn du beispielsweise bei Rot rechts abbiegst oder gegen andere Verkehrsregeln verstößt. Bei schwerwiegenden Verstößen kann auch ein Bußgeldbescheid mit höheren Strafen ausgestellt werden.

Quelle: Bußgeldkatalog 2023

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.