Die CSU hat ambitionierte Pläne, um die Elektromobilität in Deutschland wieder anzukurbeln. Nach dem Ende der bisherigen Kaufprämien, die Ende 2023 ausliefen, ist der Absatz von Elektroautos eingebrochen. Mit einem neuen Vorschlag will die Partei nun sowohl die Nachfrage steigern als auch den Standort Deutschland stärken.
Elektroautos: Die CSU will sie fördern
Konkret plant die CSU eine Kaufprämie von bis zu 3600 Euro. Diese soll vor allem für in Deutschland produzierte Elektroautos gelten. „Das bringt einen doppelten Nutzen: für die Arbeitsplätze in Deutschland und fürs Klima“, zitiert der Spiegel den CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Zusätzlich könnten monatliche Leasinggebühren um bis zu 100 Euro sinken, heißt es in einem Papier, das für die Klausur der CSU-Landesgruppe in Kloster Seeon vorbereitet wurde.
Besonders wichtig ist der CSU, dass die Förderung heimische Hersteller unterstützt. Dabei sollen der Herstellungsort der Batterien und der Transportweg vom Werk zum Verkaufsort eine Rolle spielen. Das soll nicht nur die Automobilindustrie stärken, sondern auch einen positiven Effekt auf die Umwelt haben. Eine rein nationale Förderung ist aus rechtlichen Gründen jedoch gar nicht möglich. Details, wie die Regelung ausgestaltet werden könnte, bleiben daher noch offen, wie der BR berichtet.
Lesetipp: Elektroautos: Dieser Hersteller setzt jetzt auf Wechsel-Akkus – „das ist die Zukunft“
Greenpeace mit anderem Ansatz
Das Ende der letzten staatlichen Förderung hatte die Nachfrage nach Stromern erheblich gedämpft. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte zuletzt wenig Hoffnung auf eine Rückkehr zur alten Förderung gemacht und stattdessen eine europaweite Verkaufsförderung ins Gespräch gebracht. Die CSU hingegen will die nationale Förderung wiederbeleben und damit den Absatzmarkt stabilisieren.
Die Umweltorganisation Greenpeace schlägt derweil eine andere Strategie vor: Eine Steuer auf klimaschädliche Verbrenner soll Einnahmen für eine neue Elektroauto-Förderung generieren. Laut Greenpeace könnten mit einer solchen Maßnahme bis zu acht Milliarden Euro eingenommen werden – genug, um 1,8 Millionen Elektroautos mit je 4500 Euro zu subventionieren.
Quellen: Spiegel, BR
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.