Veröffentlicht inVerbraucher

Finger weg von diesen Solar-Anbietern: Experte enthüllt die perfidesten Maschen

Ähnlich den meisten vergleichbaren Dienstleistungen, gibt es auch bei der Installation von Solaranlagen etliche Unternehmen, die es nur auf dein Geld abgesehen haben. Dabei setzen sie teils auf perfide Mittel.

Person montiert eine Solaranlage
© Daniel Jędzura - stock.adobe.com [M]

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Was ist eigentlich ein Balkonkraftwerk? Alles, was du wissen solltest und worauf bei der Anschaffung zu achten ist, erfährst du im Video.

Solaranlagen gelten als eines der wesentlichen Zugpferde der Energiewende. Allerdings macht sie das auch zu einem beliebten Instrument für Kriminelle, um nichtsahnende Kundinnen und Kunden über den Tisch zu ziehen. Die entsprechenden Maschen gehen sogar soweit, dass sich ihre Opfer ohne es zu wissen selber strafbar machen können. Peter Knuth, Mitgründer der Photovoltaik-Fachbetriebskette enerix, verrät, wie man diese betrügerischen Absichten frühzeitig entlarven kann.

Solaranlage, aber sicher

Die Vorkasse stelle ein besonders deutliches Warnsignal dar, berichtet nextpit unter Berufung auf Knuth. Dabei zielen Betrügerinnen und Betrüger darauf ab, die gesamte für das angebliche Installationsprojekt nötige Summe im Voraus abzugreifen. Die eigentliche Durchführung bleibt dann allerdings aus. Die Empfehlung des Experten: Eine Anzahlung sollte auf keinen Fall mehr als 30 Prozent der Gesamtkosten betragen.

Ähnlich wie bei anderen Handwerksdiensten ist Unzuverlässigkeit auch bei der Installation einer neuen Solaranlage ein klares Ausschlusskriterium. Verzögerungen und schlechte Erreichbarkeit können darauf hinweisen, dass das von dir beauftragte Unternehmen mit unzulässigen Geschäftspraktiken arbeitet. Auch in diesem Fall hat Knuth eine passende Faustregel zur Hand: Die Dauer zwischen Vertragsabschluss und der Montage sollte nicht mehr als acht Wochen betragen.

Spätestens während der Montage selbst kommt ein weiterer Aspekt ins Spiel. So sollten die Arbeiterinnen und Arbeiter mit der entsprechenden Sicherheitsausrüstung ausgestattet sein. Das gilt ebenso für sichere Gerüste und Leitern. „Letzten Endes haften auch Hausbesitzer für Unfälle, die auf ihrem Grundstück passieren„, zitiert nextpit den enerix-Mitgründer. „Daher ist der Zustand der Baustelle ein wichtiger Faktor.“

Auch interessant: Stecker rein, Kosten runter: Dieses Balkonkraftwerk kostet nur 168 Euro

Deine Optionen nach einem Betrug

Wenn du bereits Opfer eines Betrugs geworden bist, solltest du sofort rechtliche Schritte einleiten. Eine Anzeige bei der Polizei ist essenziell, um den Fall zu dokumentieren und potenzielle weitere Opfer zu schützen. Zudem kann eine Meldung bei Verbraucherzentralen oder Handwerkskammern helfen, betrügerische Unternehmen öffentlich zu machen. Falls eine Zahlung bereits erfolgt ist, solltest du die Bank kontaktieren, um eine Rückbuchung oder eine Sperrung weiterer Abbuchungen zu prüfen.

Parallel dazu kann es sinnvoll sein, rechtlichen Beistand einzuholen. Er soll prüfen, ob zivilrechtliche Schritte wie eine Schadensersatzklage möglich sind. Falls der Vertrag nachweislich auf Täuschung basiert, könnte eine Anfechtung oder Rückabwicklung durchgesetzt werden. Bei größeren Summen lohnt es sich oft, auch mit anderen Betroffenen zusammen gegen die Kriminellen vorzugehen.

Auch interessant: Nicht nur heiße Luft: Merz-Plan für Öl- und Gasheizungen erschüttert Industrie

Quelle: nextpit

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.