Wer einen Kabelanschluss direkt über die Nebenkosten mitbezahlt, profitiert vom sogenannten Nebenkostenprivileg. Betroffen sind etliche Mieter und Mieterinnen in Mehrfamilienhäusern. Jedoch hat ein Gesetz entschieden, dass der TV-Empfang nicht mehr darüber sichergestellt werden darf. Willst du nicht bald ohne deine Lieblingssender sein, solltest du jetzt prüfen, ob die Änderung auch dich betrifft.
Kabelanschluss: Ende vom Nebenkostenprivileg 2024
Hintergrund dieser Bestimmung ist eine Anpassung des Telekommunikationsgesetzes. Die Änderung, die auch den Kabelanschluss über die Nebenkosten betrifft, wurde bereits 2021 beschlossen. Jedoch gibt es eine Übergangsfrist bis zum 01. Juni 2024. Ab diesem Zeitpunkt wird dann der TV-Zugang für etliche Haushalte nicht mehr auf dem Weg möglich sein.
Ursache für die Änderung findet sich im Wettbewerbsrecht. So sollte jeder und jede entscheiden, über welchen Provider sie ihren Kabelanschluss beziehen wollen. Auch wenn in Deutschland 12 Millionen Haushalte durch das Nebenkostenprivileg Geld sparen, ist es nur konsequent diesen TV-Zugang abzuschalten.
Frühzeitig nach Alternativen suchen
Betroffene sollten sich entsprechend nach Alternativen umschauen. Doch hier kommt das nächste Problem: Wer zu spät schaut, lässt sich eventuell lukrative Rabatt-Aktionen entgehen. Wer sich zu früh entscheidet, zahlt doppelt. Zudem wird es für viele teurer. Verbraucherschütz-Vereine sprechen von 2 bis 3 Euro pro Monat, die man für die eigene Beschaffung des Kabelanschlusses mehr bezahlt.
Für alle, die also Fernsehen mit dem Nebenkostenprivileg schauen, heißt es, dass ab Juni 2024 ein Wechsel notwendig ist. Daher solltest du jetzt einen Blick in deinen Mietvertrag werfen, um zu prüfen, ob auch du von der Anpassung 2024 betroffen bist.
In einem Punkt kann man profitieren
Laut Chip wissen nur wenige, dass sie vom Nebenkostenprivileg profitieren. Für all jene tut sich jetzt ebenso eine spannende Option auf. Wer etwas sparen will, sollte jetzt im Mietvertrag prüfen, ob man den Kabelanschluss nicht ohnehin bereits mitbezahlt. Ist dies der Fall und bietet der eigene Anbieter eine kurze Kündigungsfrist, kannst du noch bis zu einem Jahr sparen. Jedoch solltest auch du dich dann wie oben beschrieben frühzeitig nach einem günstigen Ersatz umschauen.
- Direkt weiterlesen: Sendesuchlauf findet nichts? Tu das
Quelle: Chip
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.