Ultra-kalte Atomwolken: Auch bestätigte Theorien der Quantenphysik können erschüttert werden
Die Quantenphysik ist kürzlich auf ein neues Hindernis gestoßen. Die Ergebnisse aus Experimenten mit ultra-kalten Atomwolken lassen sich nämlich mit keiner bestehenden Theorie vereinbaren.
Experten: Die verlorene Schildkröte hat auf Facebook nichts zu suchen
Immer mehr ersetzen Social Media-Gruppen das traditionelle Fundbüro. Experten warnen vor leichtfertiger Veröffentlichung von privaten Gegenständen im Netz. Viele Menschen wüssten nicht um das Risiko dabei.
100.000 Freiwillige treten gegen die lokale Realität an
Im Rahmen des Big Bell Tests schlossen rund 100.000 Freiwillige nicht nur ein Schlupfloch, sondern widerlegten zugleich Albert Einstein.
#ThrowbackThursday: Fünf kuriose Entdeckungen, die die Menschheit prägten
Es ist erstaunlich, wie viele weltbewegende Entdeckungen lediglich geschahen, weil jemand einen Fehler machte. Also bloß nicht damit aufhören.
Dieses Bild besteht nur aus Programmiercode
Die Webentwicklerin Diana Smith setzt ihre Fähigkeiten nicht etwa zum Hacken ein, sondern für die schönen Künste – genauer für die „Malerei“.
„Menschen lassen sich leicht verleiten“ – warum Algorithmen eine Moral brauchen
Algorithmen verstehen uns Menschen häufig falsch. Das zeigt auch die Google-Suche. Dennoch geben wir immer mehr Entscheidungen an sie ab. Ist das moralisch vertretbar? Eine Informatikerin forscht daran.
Liebe Flat Earther: Hier ein Indiz, dass die Erde rund sein könnte
Anhänger der „Flache Erde“-Theorie gibt es zahlreiche. Ihre Versuche, die Flachheit unseres Planeten zu belegen, sind immerhin kreativ. Ein Bergsteiger wagte den Gegenbeweis.
Microsoft startet eine Intiative im Zeichen der Inklusion
Zum Auftakt der Entwicklerkonferenz Build hat Microsoft eine neue Initiative vorgestellt. Sie soll mit Hilfe künstlicher Intelligenz die Inklusion fördern.
So einfach löschst du alle deine Suchanfragen im Netz
Deinen Browserverlauf zu entfernen, bedeutet nicht, dass Google, Facebook und Co. deine Suchhistorie nicht weiterhin einsehen können.
5 Tricks zum Schutz vor Spionage-Apps
Wer sicher gehen will, sich vor Spionage-Apps optimal zu schützen, findet hier fünf einfache Tricks.
So schlägt sich Sonys XZ2 Compact im Test
Gegenüber seinem „großen Bruder“ steht das Sony Xperia XZ2 Compact auf technischer Ebene in nichts nach.
Entwarnung bei Masturbations-Spam
Ein Erpresser fordert derzeit per Spam-Mail 500 Euro in Bitcoins, damit ein Masturbationsvideo des Betroffenen nicht an die Freunde und Familie weitergeleitet wird.
Strom-Fähre mit XXL-Akku sticht in See
Noch in diesem Monat soll die elektrische Fähre „The Future of the Fjords“ den regulären Dienst aufnehmen. Als Stromquelle dient ein riesiges Akkupack.
Schweizergarde erhält Kopfbedeckung aus dem 3D-Drucker
Auf Basis eines Modells aus dem 16. Jahrhundert werden die Helme mit einem 3D-Drucker hergestellt. Die neuartige Kopfbedeckung soll die Gardisten an heißen Tagen besser vor der Sonne schützen.
Nach iOS-Update Mikrofon von iPhone 7 defekt
Nach der Installation der iOS-Version 11.3 kann das iPhone 7 und 7 Plus einen Mikrofon-Defekt aufweisen. Betroffene Kunden können eine kostenlose Reparatur in Anspruch nehmen.