Veröffentlicht inProdukte

Kabellose Rückfahrkamera nachrüsten: Produkte und Einbau auf einen Blick

Eine kabellose Rückfahrkamera nachzurüsten ist einfacher als du vielleicht denkst. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für dein Projekt.

© Octavian - stock.adobe.com

Die besten Apps für günstiges Tanken // IMTEST

Die Spritpreise steigen, Autofahren wird immer teurer. Damit Sie immer die günstigste Tankstelle finden, hat IMTEST die beliebtesten Tank-Apps geprüft. Das Ergebnis zeigt: Nicht jede App gibt Preise korrekt an. Welche ist die beste?

Da die Technologie immer weiter fortschreitet, wird es immer einfacher und erschwinglicher, ältere Fahrzeuge mit modernen Funktionen aufzuwerten. Willst du etwa eine kabellose Rückfahrkamera nachrüsten, ist auch das nicht länger ein Problem. Es bringt nicht nur zahlreiche Vorteile mit sich, sondern funktioniert darüber hinaus auch noch sehr einfach.

Wie lange dauert der Einbau?

Eine drahtlose Rückfahrkamera ist ein System, das den Bereich hinter deinem Fahrzeug live auf einem Bildschirm in deinem Auto anzeigt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rückfahrkameras benötigen drahtlose Systeme keine Kabel, um die Kamera mit dem Display zu verbinden, was die Installation einfacher und weniger invasiv macht. Diese Art der Nachrüstung kann an fast jedem Fahrzeug angebracht werden, unabhängig von Alter und Marke.

Die Kamera wird in der Regel in der Nähe des Nummernschilds installiert – meist mittels beiliegender Schrauben – und überträgt das Video drahtlos. Die meisten Systeme nutzen Bluetooth, um die Kamera mit dem Display zu verbinden. Das Display kann auf dem Armaturenbrett, im Rückspiegel oder mit Hilfe einer Verankerung an den Lüftungsschlitzen angebracht werden. Das macht es besonders einfach, eine kabellose Rückfahrkamera nachzurüsten.

In der Regel sollte die Montage sowie die Verbindung von Kamera und Display nicht mehr als eine halbe Stunde deiner Zeit in Anspruch nehmen.

Was kostet eine Rückfahrkamera?

Der Preis für eine kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten kann je nach Marke, Qualität, Funktionen und Installationsaufwand variieren. In der Regel liegen die Preise für solche Kameras zwischen 50 Euro und 200 Euro.

Es gibt jedoch auch einige teurere Modelle mit erweiterten Funktionen wie zum Beispiel eine eingebaute Aufzeichnungsfunktion oder eine Verbindung mit dem Smartphone, die bis zu 300 Euro oder mehr kosten können.

Wie sinnvoll ist die Nachrüstung?

Kabellose Rückfahrkameras zum Nachrüsten bieten ein zusätzliches Maß an Sicherheit beim Rückwärtsfahren oder Einparken. Sie geben dir eine klare Sicht auf das, was sich hinter dem Fahrzeug befindet, und helfen so, Zusammenstöße mit anderen Autos, Gegenständen oder Menschen zu vermeiden.

Zweitens haben herkömmliche Rückspiegel ihre Grenzen und können durch Passagiere oder Ladung verdeckt werden. Im Gegensatz dazu bieten Kameras einen breiteren Blick auf den Bereich hinter dem Fahrzeug, sodass mögliche Hindernisse leichter zu erkennen sind.

Drittens kann das Einparken auf engem Raum für viele Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein. Mit einem Rückfahrkamerasystem wird es jedoch einfacher, das Fahrzeug in eine Parklücke zu manövrieren. Die Kamera zeigt genau an, wo sich das Auto im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen oder Objekten befindet, so dass du sicherer und genauer einparken kannst.

Einparkhilfe oder kabellose Rückfahrkamera nachrüsten?

Einfache Einparkhilfen in Form von Abstandsmessern und Piepern können überaus nützlich sein. Sie kommen nicht ganz an den Komfort einer Kamera heran, sind dafür aber meist günstiger. Geht es dir um den Aufwand, ist es tatsächlich nicht schwieriger eine kabellose Rückfahrkamera nachzurüsten. Es kann sich daher durchaus lohnen, die paar Euros mehr in die Hand zu nehmen und dadurch das Fahrerlebnis angenehmer und vor allem sicherer zu gestalten.

Quelle: eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.