Veröffentlicht inProdukte

Stromverbrauch Fernseher: So viel Strom frisst dein TV pro Jahr

Der Stromverbrauch deines Fernsehers kann sich im Laufe eines Jahres zu einer beachtlichen Summe addieren. Erfahre jetzt, mit welchen Kosten du rechnen solltest.

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Darum solltest du im Hotelzimmer nicht den Fernseher ausschalten

Diese 5 Sicherheitsmaßnahmen schützen dich vor einem Einbruch in deinem Hotelzimmer.

Du schaltest deinen Fernseher ein, lehnst dich zurück und genießt deine Lieblingssendungen. Aber hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, wie viel Strom dein Fernseher dabei verbraucht? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zum Thema Stromverbrauch von Fernsehern und wie du diesen effektiv reduzieren kannst.

Wie viel Strom verbraucht ein Fernseher wirklich?

Es gibt verschiedene Arten von Fernsehern, und jede hat einen anderen Stromverbrauch. Moderne Fernseher mit einer Größe von 50 bis 55 Zoll verbrauchen im Schnitt etwa 100 bis 120 Watt pro Stunde. LED-Fernseher sind mit einem Durchschnittsverbrauch von etwa 70 Watt sparsamer, während Plasma-Fernseher bis zu 250 Watt verbrauchen können, wie Verivox berichtet.

Für das Jahr 2023 kann man schätzen, dass ein Durchschnittshaushalt mit einem LED-Fernseher etwa 255 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht. Bei einem aktuellen durchschnittlichen Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde entspricht das in etwa 89,25 Euro pro Jahr.

Zusammengefasst kann das dann in etwa wie folgt aussehen:

Fernseher-ArtUngefährer Verbrauch in WattUngefährer Verbrauch in kWh/JahrUngefähre Kosten im Jahr
LED-FernseherCirca 70 WattEtwa 255 kWh/JahrCa. 89,25 Euro/Jahr
LCD-FernseherCirca 100 WattEtwa 365 kWh/JahrCa. 127,75 Euro/Jahr
Plasma-FernseherBis zu 250 WattEtwa 912 kWh/JahrCa. 319,20 Euro/Jahr
OLED-FernseherCirca 100-120 WattEtwa 365-438 kWh/JahrCa. 127,75-153,30 Euro/Jahr

Die Energieeffizienzklasse: So wirkt sie sich am Beispiel eines OLED-Fernseher aus

Die Energieeffizienzklassen sind ein undurchsichtiger, aber nicht zu vernachlässigender Faktor beim Fernseher kaufen, insbesondere wenn es sich um ein OLED-Modell handelt. OLED-Fernseher sind für ihre exzellente Bildqualität bekannt, bringen jedoch auch einen höheren Energieverbrauch mit sich.

Ein OLED-Fernseher der Energieklasse A könnte im Durchschnitt etwa 370 kWh pro Jahr verbrauchen. Ein vergleichbares Modell der Energieklasse B würde dann etwa 444 kWh pro Jahr und ein Fernseher der Energieklasse C könnte sogar bis zu 518 kWh pro Jahr verbrauchen.

Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde ergeben sich für einen OLED-Fernseher folgende jährliche Kosten:

EnergieklasseDurchschnittlicher Verbrauch in kWh/JahrDurchschnittliche Kosten im Jahr
Klasse ACirca 370 kWh/JahrCa. 129,50 Euro/Jahr
Klasse BCirca 444 kWh/JahrCa. 155,40 Euro/Jahr
Klasse CCirca 518 kWh/JahrCa. 181,30 Euro/Jahr

Diese Zahlen sind Durchschnittswerte und der tatsächliche Verbrauch kann je nach Nutzung und anderen Faktoren erheblich variieren. Sie bieten jedoch eine solide Grundlage für die Abschätzung der langfristigen Kosten und des Einflusses auf die Umwelt.

Tipp: Nicht nur der Fernseher kann bei der Stromrechnung ordentlich ins Geld gehen. Auch eine ganze Reihe anderer Geräte lässt sich selbst im Standby-Modus als Stromfresser bezeichnen. Welche das sind, erfährst du in unserem Artikel.

Stromspartipps: So reduzierst du den Stromverbrauch deines Fernsehers

Du fragst dich sicher, wie du den Stromverbrauch deines Fernsehers reduzieren kannst. Hier sind einige Tipps:

  1. Energiesparmodus aktivieren: Moderne Fernseher haben oft einen Energiesparmodus, der den Stromverbrauch deutlich reduziert.
  2. Bildschirmhelligkeit anpassen: Ein heller Bildschirm verbraucht mehr Strom. Reduziere die Helligkeit, um Energie zu sparen.
  3. Automatische Abschaltung nutzen: Viele Fernseher haben eine Funktion, die sie nach einer bestimmten Zeit ohne Aktivität automatisch ausschaltet.
  4. Stecker ziehen: Selbst im Standby-Modus verbraucht ein Fernseher Strom. Ziehe den Stecker, wenn du den Fernseher längere Zeit nicht benutzt.

Der Energieverbrauch eines Fernsehers ist ein wichtiger Indikator für seine Effizienz. Ein Fernseher mit niedrigem Energieverbrauch ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.

Tipp: Spielst du mit dem Gedanken, deinen Fernseher mit einem Amazon Fire TV Stick auszustatten? Wir haben alle fünf Modelle unter die Lupe genommen und erklären dir die Unterschiede.

Quelle: Verivox, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.