Veröffentlicht inProdukte

Powerbanks von Experten bewertet: Teuer ist nicht immer besser

Powerbanks sind mittlerweile bei allen Kund*innen beliebt. Aber nicht alle Modelle lohnen sich. Fachleute sind sich einig, dass auch billige Geräte die Arbeit erledigen.

Powerbank lädt Smartphone auf.
© Ruslan Ivantsov - stock.adobe.com

Solar-Powerbank gefällig? Auf diese Qualität solltest du für dein Handy setzen

Überlegst du dir eine Solar-Powerbank für dein Handy zuzulegen? Eine coole Idee, aber an der Umsetzung scheitert es oft. Auf diese Modelle solltest du setzen.

Das Handy ist leer – und die nächste Steckdose in weiter Ferne? Für diesen Fall bieten Hersteller seit einigen Jahren Powerbanks an. Sie dienen dazu, die Geräte aufzuladen, und haben mitunter eine erstaunliche Energiekapazität.

Powerbanks: Der Hauptunterschied

Grundsätzlich ist bei der Powerbank die sogenannte „Nennkapazität“ entscheidend. Diese wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben, und das normalerweise in 10.000er-Schritten. Hersteller wie ANKER bieten meist Powerbanks für 10.000 oder 2o.ooo mAh 🛒 an.

Wie wichtig diese Angabe wirklich ist, nach der Kund*innen ihr Produkt im Store aussuchen, haben Expert*innen der Stiftung Warentest getestet. Ihre Ergebnisse stellen diese Angabe in Frage.

Lesetipp: Powerbank: Mit diesem Deal hält dein Akku ewig

Brandgefahr beim Aufladen?

Eigentlich sollen große Powerbanks mit 20.000 mAh ein gängiges Smartphone fast fünf Mal laden können. In der Realität schwankt das allerdings stark: Manche Batterien gaben im Test bis zu ein Drittel weniger Leistung ab als andere derselben Kapazität. Teure Powerbanks, die mit ihrer Leistung werben, schnitten dabei aber nicht besser ab als die preiswerten Alternativen.

Zusätzlich besteht durch die Batterien eine gewisse Brandgefahr – im Test blieben allerdings auch hochbelastete Batterien unbeschädigt. Dennoch gilt es, aufzupassen: Voraussetzung für eine Powerbank ist nicht nur, dass sie leicht und tragbar ist, sondern auch, dass sie schnell lädt. Je schneller sie das Handy auflädt, desto wärmer werden die Batterien allerdings – was wiederum die Lebzeit der Powerbank verkürzt, wie Chip berichtet.

Diese Einheit ist verlässlich

Eine viel sinnvollere Einheit, um die Kapazität der Ladegeräte zu messen, ist laut den Fachleuten die Energiemenge, die am Ende wirklich ausgespuckt wird. Und die wird in Wattstunden (Wh) angegeben. Hersteller zeigen diese Angabe für ihre Produkte nur selten an. Wenn sie aber vorhanden ist, können Kund*innen sich darauf verlassen. Eine Powerbank mit einer Kapazität von 70Wh lädt ein Smartphone mit derselben Kapazität verlässlich einmal auf. Dabei spielt der Preis keine große Rolle.

Quellen: Stiftung Warentest, Chip.de

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.