Sony und Honda bringen gemeinsam ein neues Elektroauto auf den Markt. Das Modell namens „Afeela 1“ wurde auf der Technikmesse CES 2025 in Las Vegas vorgestellt und soll ab Mitte 2026 erhältlich sein. Mit einer Kombination aus Hightech und Luxus wollen die Hersteller eine neue Ära der Elektromobilität einläuten.
Elektroauto: Jetzt steigt auch Sony in den Markt ein
Das Afeela 1 beeindruckt mit einer Länge von 4,90 Metern und einem schlanken, aerodynamischen Design. Unter der Haube steckt ein Antrieb mit zwei Elektromotoren, die es zusammen auf 360 kW (490 PS) bringen, wie t-online berichtet. Diese sollen dann für eine Reichweite von bis zu 480 Kilometern pro Akkuladung sorgen. Ist der Akku leer gefahren, kann er anschließend mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW zügig aufgeladen werden.
Das Elektroauto kommt dabei in zwei verschiedenen Ausführungen auf den Markt: Die Modelle „Origin“ und „Signature“. Beide bieten unterschiedliche Ausstattungen, darunter 19- bzw. 21-Zoll-Räder und ein Rückspiegelsystem, das bei der Signature-Version durch eine Kamera ersetzt wird. Die Preise beginnen bei 90.000 US-Dollar für das einfache Modell, während die Premium-Variante rund 103.000 US-Dollar kostet.
Lesetipp: Elektroautos: Dieser Hersteller setzt jetzt auf Wechsel-Akkus – „das ist die Zukunft“
Autonomes Fahren und KI-Unterstützung
Sony setzt bei seinem Elektroauto auf innovative Unterhaltungstechnologien. So findet sich im Cockpit ein riesiger Bildschirm über die gesamte Breite des Armaturenbretts wieder. Gleichzeitig stehen in der Signature-Version für die Rücksitze zusätzliche Entertainment-Bildschirme zur Verfügung. Fahrer*innen und Insassen können dabei auf Sonys Film- und Gaming-Services zugreifen – inklusive einer integrierten PlayStation.
Das Ziel sei, „einen neuen Mobilitäts-Lifestyle zu schaffen und als Mobility Tech Company den Mobilitätsbereich zu revolutionieren“, zitiert electrive Yasuhide Mizuno, CEO des neuen Joint Ventures SHM (Sony Honda Mobility). Dazu nutzt das Fahrzeug Augmented-Reality-Technologien und die Unreal Engine, um das Fahrerlebnis zu bereichern.
Der Afeela 1 ist mit 40 Sensoren ausgestattet, darunter Kameras, LiDAR und Ultraschallsensoren, die für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) sorgen, erklärt SHM. Die Rechenleistung beträgt 800 TOPS (Tera Operations per Second oder: Billionen Rechenoperationen je Sekunde), was präzise Datenverarbeitung ermöglicht. Ein integrierter „Personal Agent“ soll es außerdem ermöglichen, per Sprache mit dem Auto zu kommunizieren und Funktionen intuitiv zu steuern.
Auch interessant: Elektroauto: Kurz vor dem Durchbruch – diese Batterie soll neue Reichweiten ermöglichen
Markteinführung mit Einschränkungen
Zunächst wird der Afeela 1 nur im US-Bundesstaat Kalifornien erhältlich sein, weitere Märkte sollen allerdings folgen. Die Auslieferung der Premium-Variante ist für Mitte 2026 geplant, während die Basisversion ab 2027 verfügbar sein wird. Ein europäischer Start ist laut Sony-Honda-Mobility dabei ebenfalls in Planung, ein konkretes Datum steht jedoch noch aus.
Sony und Honda positionieren das Afeela 1 im Luxussegment der Elektroautos und treten damit gegen Konkurrenten wie Tesla und Lucid an. Der Einstieg erfolgt in einem hart umkämpften Markt, in dem Nachfrage und Subventionen schwinden. Ob der Afeela 1 mit seiner Kombination aus Technik und Komfort bestehen kann, bleibt spannend. Klar ist: Mit diesem Elektroauto setzen Sony und Honda auf Innovation und Exklusivität.
Quellen: t-online, electrive, SHM
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.