Das Samsung Galaxy Z Fold7 wird vermutlich in wenigen Wochen offiziell vorgestellt. Nun gibt es Hinweise darauf, dass dieses sich deutlich von seinen Vorgängermodellen unterscheiden soll. Grund dafür dürfte vor allem das Material des Smartphones sein.
Samsung Galaxy Z Fold7 setzt auf Titan
So berichtet das südkoranische Technik-Magazin The Elec, dass das Samsung Galaxy Z Fold7 wesentlich schlanker werden soll, als die bisherigen faltbaren Handys des Konzerns. Um dies zu erreichen, wird der Rahmen des neuen Smartphones wohl nicht mehr aus Armor Aluminium bestehen, wie es noch beim Galaxy Z Fold6 der Fall war.
Stattdessen soll Titan als Material für die Rückplatte der kommenden Telefone verwendet werden. Das soll neben dem Galaxy Z Fold7 auch für das geplante Trifold von Samsung gelten. Dieses wird sich sogar an zwei Stellen falten lassen und somit drei Displayelemente aufweisen.
Lesetipp: Neuartiger Akku könnte Samsung Galaxy-Handys völlig verändern
Das Galaxy Z Flip7 geht wohl leer aus
Die Rückplatte ist ein entscheidendes Bauteil für solche Handys. Denn sie fungiert als Stütze zwischen der klappbaren Platte und dem Scharnier. Mit der Verwendung von Titan könnte diese in Zukunft noch dünner werden. Titan ist zwar schwieriger zu verarbeiten als die bisherigen von Samsung verwendeten Materialien, dafür aber leichter und fester.
Wer jedoch aufgrund dieser Neuerung für das Samsung Galaxy Z Fold7 nun auch auf eine Weiterentwicklung beim Galaxy Z Flip7 hofft, wird aber wohl leider enttäuscht. Denn hierfür scheint der Konzern wie auch bei den Vorgängermodellen weiterhin auf Armor Aluminium zu setzen.
Auch interessant: Neues Samsung-Handy hat gleich 3 besondere Vorteile
Quelle: The Elec
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.