Forschende der renommierten Stanford-Universität haben zahlreiche Batterien von Elektroautos genau unter die Lupe genommen. Dabei haben sie nicht nur herausgefunden, dass die individuelle Fahrweise deren Lebensdauer extrem beeinflusst, sondern konnten auch feststellen, dass ein zu schonender Umgang mit den Fahrzeugen deren Akku erheblich in Mitleidenschaft zieht.
Elektroautos: Forschende untersuchen 92 verschiedene Batterien
Die Forschenden wollten vor allem herauszufinden, welches Fahrverhalten die Lebensdauer der Batterien-Zellen verbessert. Ist es besser, auf eine vorsichtige, gleichmäßige Fahrweise zu setzen oder doch eher ab und zu auch mal den Motor des Elektroautos auf hohe Geschwindigkeiten kommen zu lassen? Erstaunlicherweise ist Letzteres der Fall, wie die Studie verrät.
Um zu diesem Ergebnis zu gelangen, testeten sie über einen Zeitraum von zwei Jahren 92 verschiedene handelsübliche Batterien, die für den Einsatz in Elektrofahrzeugen entwickelt wurden. Sie simulierten 47 verschiedene Entladezyklen. Die Autor*innen geben an: „Überraschenderweise stellten wir fest, dass dynamische Entladung die Lebensdauer im Vergleich zur Konstantstromentladung deutlich verlängert.“
Lesetipp: Elektroauto: Neue Batterie verspricht Reichweiten-Rekord
Wechselhafte Beanspruchung ist entscheidend
Auf reddit wird diese Studie, die eigentlich schon vor ein paar Monaten im Fachmagazin nature engergy erschienen ist, aktuell heiß diskutiert. Denn viele interpretieren die Ergebnisse so, dass sie dynamisches Entladen auch mit einer dynamischen Fahrweise gleichsetzen und so für dauerhaft hohe Geschwindigkeit plädieren.
Doch dynamisches Entladen meint etwas anderes, nämlich eine ausgewogene Mischung aus einer ruhigeren Fahrweise und dem Aufdrehen des Motors. Wer also ständig nur bei niedrigen Geschwindigkeiten fährt oder stets nur auf die Tube drückt, kann der Batterie seines Elektroautos erheblich schaden. Eine Fahrweise, die alles von Stadtverkehr bis Autobahnfahrten mit schnellem Beschleunigen kombiniert, wäre damit das beste Szenario für die Batterien.
Denn es kommt laut den Wissenschaftler*innen auf eine wechselhafte Beanspruchung der Batterien an. Ein ständiges gleichmäßiges Entladen sei es nun nur auf der Autobahn oder nur im Innenstadtverkehr ist dagegen schädlich für die Batterie. Eine gute Mischung aus beidem kann die Akku-Lebensdauer jedoch deutlich verlängern, nämlich um bis zu 38 Prozent, wie die Forschenden der Stanford-Universität schreiben.
Auch interessant: Elektroautos: Forscher stellen bedenkliche 5-Jahres-Prognose vor
Quellen: „Dynamic cycling enhances battery lifetime“ (nature engergy 2025), reddit/One-Ad-4637
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.