Veröffentlicht inDeals

Makita-Akkus im großen Set: Jetzt mit Rabatt auf Amazon

Bei Amazon gibt es derzeit zwei Makita-Akkus samt Ladegerät zum Angebotspreis. So sparst du 12 Prozent auf das Energie-Set.

Makita-Logo auf einem Werkzeug.
© Anatoly Vartanov - stock.adobe.com

Makita-Akkus - so lange halten sie durch

In einem Haushalt dürfen gewisse Werkzeuge nicht fehlen. Dafür sind aber heutzutage meistens auch Batterien nötig, die nicht immer gleich leistungsfähig sind.

Amazon bietet das Makita Power Source Kit 197490-7 derzeit zu einem vergünstigten Preis an. Der etablierte japanische Hersteller Makita genießt einen hervorragenden Ruf für seine qualitativ hochwertigen Elektrogeräte und Energiespeichersysteme. Das gegenwärtige Set umfasst zwei Makita-Akkus, die als verlässliche Stromversorgung für unterschiedliche Geräte des Unternehmens fungieren, sowie eine Ladestation. Die Kosten sind von 203,00 Euro auf 178,60 Euro gefallen, was eine lohnenswerte Einsparung für professionelle und private Anwenderinnen und Anwender bedeutet.

Makita-Akkus im Amazon-Deal

Das Makita Power Source Kit 197490-7 🛒 zeichnet sich durch seine deutsche Herkunft und bewährte Qualität aus. Mit kompakten Verpackungsabmessungen von 27,0 × 26,0 × 11,0 Zentimetern (cm) und einem Gewicht von 2,59 Kilogramm (kg) bietet das Kit eine durchdachte Balance zwischen Portabilität und Leistung. Die Energiequelle ermöglicht es dir, verschiedene Makita-Werkzeuge kontinuierlich zu betreiben, ohne auf kabelgebundene Stromversorgung angewiesen zu sein.

Die Akkutechnologie von Makita basiert auf bewährten Lithium-Ionen-Zellen, die für ihre Langlebigkeit und gleichmäßige Energieabgabe bekannt sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Nickel-Cadmium-Akkus bieten diese modernen Energiespeicher eine deutlich höhere Energiedichte und leiden nicht unter dem Memory-Effekt. Das bedeutet, dass du die Akkus jederzeit aufladen kannst, ohne ihre Kapazität zu beeinträchtigen.

Die Kompatibilität mit dem umfangreichen Makita-Werkzeugsystem macht das Makita Power Source Kit 197490-7 🛒 zu einer vielseitigen Investition. Ob bei Bohrarbeiten, beim Sägen oder bei anderen handwerklichen Tätigkeiten – die Energieversorgung passt sich flexibel an verschiedene Anforderungen an. Die konstante Spannungsabgabe sorgt dafür, dass deine Werkzeuge auch unter Last ihre volle Leistung entfalten können.

Lesetipp: Makita-Akku: Wenn das geschieht, solltest du sofort handeln

Optimale Ergänzungen für den Werkzeugalltag

Für den sicheren Transport und die ordnungsgemäße Lagerung der Akkus bieten sich spezielle Aufbewahrungsboxen oder Werkzeugkoffer an. Diese schützen die Energiespeicher vor Feuchtigkeit, Staub und mechanischen Beschädigungen. Gleichzeitig sorgen sie für eine übersichtliche Organisation deiner Werkzeugausstattung.

Ein Ersatzakku 🛒 der gleichen Serie stellt sicher, dass du auch bei längeren Arbeitseinsätzen nicht unterbrochen wirst. Professionelle Handwerker*innen setzen oft auf mehrere Akkus, um durchgängig arbeiten zu können. Die Investition in zusätzliche Energiespeicher amortisiert sich schnell durch die gesparte Zeit und erhöhte Produktivität.

Auch interessant: Makita-Akku-Ventilator im Amazon-Deal: Für unterwegs und zu Hause – jetzt mit 14 Prozent Rabatt

Quelle: Amazon

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.