Veröffentlicht inScience

Neue Weltraummission will Kometen abfangen und geht dafür „signifikantes Risiko“ ein

Mit drei Weltraumsonden verfolgt die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ein ganz besonderes Ziel. Sie wollen ein Kometen abfangen, der eine ganz bestimmte Eigenschaft aufweisen soll.

Komet im Weltall
© Getty Images/ MARHARYTA MARKO

Mit der neuen Mission “Comet Interceptor” hat sich die ESA etwas bisher Einmaliges vorgenommen. Sie wollen einen Kometen oder ein anderen Weltraumobjekt mithilfe dreier Sonden direkt ansteuern. Dabei muss das Weltraumgestein eine ganz besondere Anforderung erfüllen, die über Gelingen oder Misslingen der Mission entscheidet.

ESA interessiert sich für unberührte Kometen – aus einem Grund

Bei “Comet Interceptor” werden drei Weltraumsonden zur Beobachtung in erdnaher Umlaufbahn positioniert. Nähert sich ein Komet oder ein anderes Objekt beginnen Vermessungen, sodass ein 3D-Objekt entwickelt werden kann. Durch die unterschiedlich positionierten Sonden kann die ESA somit das Weltraumgestein in seiner Gänze studieren. 

Dabei wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler “die Vielfalt und Entwicklung von Kometen besser […] verstehen”. Daher wird für die Mission bewusst ein Komet ausgewählt werden, der sich erstmalig unserem Sonnensystem nähert. Für die Erstellungen des 3D-Objektes dient erstklassige Messtechnik wie Staub-, Feld- und Plasmainstrumente sowie ein Massenspektrometer. 

Diese hohen Ambitionen beherbergen daher auch ein “signifikantes Risiko”, wie Günther Hasinger, ESA-Direktor für Wissenschaft gegenüber dem Fachmagazin nature zugibt. Gleichzeitig betont er jedoch auch, dass beim Gelingen der Mission der Nutzen umso größer sein wird.

Geduld gefragt: 2028 soll die Mission starten

Dabei ist das Vorhaben als “schnelle Mission” eingestuft, weil die ESA von der Entwicklung bis zur Umsetzung gerade einmal 8 Jahre benötigte. Allerdings ist dennoch etwas Geduld gefragt: “Comet Interceptor” wird erst 2028 beginnen und dann auf ihren finalen Einsatz warten. Gleichzeitig startet übrigens die Raumsonde Ariel der ESA, die sich Exoplaneten genauer anschauen wird. 

Eventuell willst du auch direkt an neuen ESA-Missionen teilnehmen. In unserem Ratgeber verraten wir dir, wie du eigentlich Astronaut*in bei der ESA werden kannst. Bewunderst du den Weltraum und seine Mysterien lieber aus der Ferne, halten wir dich unter anderem mit unserem Mars-Bild des Tages auf dem Laufenden. 

Quellen: ESA, nature

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.