Das SAM-Instrument des NASA-Rovers Curiosity hat in den letzten Jahren einige wichtige Funde zutage gefördert. Was aber macht sie so besonders?
Wie entstanden die ersten schwarzen Löcher? Ein Theorie erstmalig stichhaltig
Lange wurde ihre Existenz grundlegend angezweifelt, doch seit geraumer Zeit versuchen Wissenschaftler*innen aus aller Welt Schwarze Löcher zu verstehen. Die Antwort auf die Frage, wie die ersten unter ihnen entstanden sein könnten, scheint nun in greifbare Nähe gerückt.
Funkwellen aus dem All: Forscher finden sie „höchst ungewöhnlich“
Aufzeichnungen eines australisches Radioteleskops zeigen Funkwellen, die „verkehrt herum“ sind. Forscher*innen versuchen nun herauszufinden, was sich 800 Millionen Lichtjahre entfernt abspielt.
Tschüss, ISS – Russland arbeitet an eigener Low-Budget-Version einer Raumstation
Die Russische Föderation arbeitet an der ROSS, einer eigenen Basis im Orbit der Erde. Doch worin unterscheidet sie sich von der ISS?
Mars-Bild des Tages (03.08.2022): Curiositys Blick auf die sulfathaltige Region und das Bachbettgestein
Der Mensch sieht seine Zukunft auf dem roten Planeten und unsere täglichen Mars-Bilder zeigen, warum das so ist.
Mars: „Überraschende Beobachtung“ der NASA – sie dürfte gar nicht möglich sein
2015 entdeckte der Mars-Rover ein Material auf der Oberfläche, das bis dahin ausschließlich von der Erde bekannt war. Erst jetzt haben Forschende eine mögliche Erklärung für dessen Existenz.
ESA will zur Venus: Erste Pläne für herausfordernde Mission stehen fest
Die European Space Agency (ESA) möchte sich in einem neuen Projekt der Venus richten. Um den Planeten zu erforschen, müssen sie allerdings ganz besondere Geschütze auffahren.
„Zwei Risse in der Kruste“: ESA macht erstaunliches Mars-Foto
Aktuelle Aufnahmen der Europäischen Weltraumbehörde erlauben einen ungeahnten Blick in die größten Mars-Gräben. Was sich dort befindet begeistert Forschende und Fans.
Klimawandel: Mit einer Folge hat keiner gerechnet – sie betrifft die Schwerkraft
Wie Forschende bestätigen, gibt es nicht nur Effekte der Erderwärmung auf die Temperaturen und das Wetter. Auch die Gravitation ist anscheinend davon betroffen und verändert sich.
Mars-Rover entdeckt rätselhaft geformtes Objekt – sein Ursprung ist noch nicht geklärt
Perseverance hat eine besondere Aufnahme gemacht. Sie zeigt eine nudelartige Formation, die interessante Fragen aufwirft. Die NASA hält sich derweil bedeckt.
Zwei der ältesten Galaxien wurden jetzt entdeckt – sie könnten Aufschlüsse über den Urknall geben
Forscher haben im Weltall jetzt zwei neue Galaxien gefunden. Sie sollen besonders alt sein und könnten helfen, Neues über die Ursprünge des Universums zu erfahren.
Space
Im Space gibt es auch heute noch Vieles zu entdecken. Auf wissenschaftliche, aber auch unterhaltsme News zum Weltraum legen wir deshalb besonders viel Wert.