Veröffentlicht inGesundheit

Mit Ventilator einschlafen? Das kann äußerst fatal sein

In den kommenden Tagen steigt aufgrund der Temperaturen wieder die Verlockung, dir einen Ventilator ans Bett zu stellen. Tatsächlich könntest du damit aber einen Fehler begehen.

Mann mit Ventilator im Bett
Ein Ventilator beim Schlafen kann mehr schaden als helfen. © imago images/fStop Images

Temperaturen von bis zu 40 Grad quälen uns aktuell in regelmäßigen Wellen. Schon morgen wird es wieder deutlich wärmer. Dabei macht sich die Hitze vor allem nachts unangenehm bemerkbar. Wer keine Klimaanlage besitzt oder sich anderweitig helfen kann, greift beim Schlafen daher oft genug auf einen Ventilator zurück. Wirklich empfehlenswert ist das aus mehreren Gründen allerdings nicht.

Ventilator an beim Schlafen: 3 Gründe sprechen dagegen

Was dir dein Ventilator beim Schlafen antun kann? Tatsächlich einiges, wenn du nicht aufpasst oder zu einer bestimmten Personengruppe gehörst.

#1 Ein Ventilator kann bestehende Krankheitszustände verstärken

Hast du Heuschnupfen, Asthma oder bist gegen Hausstaub allergisch, tut dir das Gerät nachts keinen Gefallen. Ein Ventilator macht es beim Schlafen zwar etwas kühler, auf der anderen Seite wirbelt er auch Unmengen an Staub und Pollen auf.

Um das Risiko dabei gering zu halten, solltest du das Gerät zunächst genauer untersuchen. Ist es selbst schon gut mit Staub bedeckt, wird es diesen auch fleißig im Raum verteilen.

#2 Ein Ventilator kann Schleimhäute und Haut austrocknen

Lässt du dich beim Schlafen von der Luft durchgehend beströmen, produziert dein Körper als Reaktion darauf womöglich überschüssigen Schleim und es fühlt sich alles verstopft an. Das ist aber längst nicht alles.

Tipp: Besser schlafen bei Hitze, so geht es

#3 Ein Ventilator kann Muskelkrämpfe auslösen

Ist dein Ventilator an beim Schlafen, kann es passieren, dass du mit steifen oder schmerzenden Muskeln aufwachst. Das kommt daher, dass kalte Luft deine Muskulatur verkrampfen kann. Das ist insbesondere der Fall, solltest du mit Gesicht oder Nacken sehr dicht am Ventilator schlafen.

Tipp: Nutze Alternativen zum nächtlichen Abkühlen

Um solche Gesundheitsschäden zu vermeiden, greif am besten auf alternative Kühlungsmethoden zurück. Es gibt zum Beispiel die Klimaanlage fürs Bett. Du kannst dir deine Klimaanlage aber auch gleich selber bauen. Außerdem lässt sich deine Wohnung auch komplett ohne Klimaanlage angenehm kühl halten, ohne dass stetiger Luftzug herrscht.

Quellen: eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.