Veröffentlicht inGesundheit

Laut Öko-Test: Dieses alkoholfreie Bier solltest du nicht trinken – „Kontamination“

Die meisten der untersuchten Sorten sind empfehlenswert. Nur von einem Exemplar ist explizit abzuraten. Es enthält Keime.

Kronkorken mit der Aufschrift
© WoGi - stock.adobe.com

Wie beim Bier: «Reinheitsgebot» auch für Cannabis?

Für den Fall einer Legalisierung von Cannabis hat der Branchenverband Cannabiswirtschaft einen Vorschlag vorgelegt. Es soll ein «Reinheitsgebot» geben - genauso wie beim Bier.

Insgesamt 50 Pilsbiere hatte Öko-Test in Laboren analysieren und von geschulten Expert*innen geschmacklich testen lassen. Dabei gab es bei vielen Sorten eine unerfreuliche Überraschung. Eines der alkoholfreien Biere fiel allerdings als großer Verlierer durch den Test.

Alkoholfreies Bier: Es hat ein großes Problem

45 Flaschen schnitten im Test mit „gut“ und „sehr gut“ ab. Obwohl die von Öko-Test untersuchten Exemplare damit fast alle von den Expertinnen und Experten empfohlen werden können, gibt es einen großen Haken. Dieser fiel auch schon bei einem ähnlichen Test von alkoholfreiem Bier auf, den die Stiftung Warentest 2018 durchgeführt hatte: in vielen Sorten steckt das Spritzgift Glyphosat.

Insgesamt 12 der 50 Pilsbiere zeigten Spuren des Breitbandherbizids. Zwar lägen die Werte unter den von der Europäischen Union (EU) für Braugerste zulässigen Höchstgehalt. Dennoch wurde „Glyphosat […] 2015 von der Internationalen Agentur für Krebsforschung als ‚wahrscheinlich krebserregend‘ eingestuft […]. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vergeben wir deshalb auch schon bei geringeren Gehalten Notenabzug“, heißt es deshalb bei Öko-Test.

Unter anderem in diesen Marken findet sich das Gift:

  • Beck‘s Pils, Gesamtergebnis „gut“
  • Flensburger Pilsener, Gesamtergebnis „gut“
  • Jever Pilsener, Gesamtergebnis „gut“
  • Krombacher Pils, Gesamtergebnis „gut“,
  • Astra Urtyp, Gesamtergebnis „gut“

Von einem alkoholfreien Bier rät Öko-Test ab

Als klarer Verlierer der Testreihe stellte sich das Pinkus Pils, Bioland heraus. Darin wies das beauftragte Labor Pediokokken nach. Die Keime lassen Pils geschmacklich verderben. Das Urteil fiel entsprechend hart aus: „Kontaminationsgeschmack mit buttrigen Noten“. Damit erreichte das alkoholfreie Bier lediglich die Note „ungenügend“.

„In anderen Lebensmitteln, beispielsweise Sauerkraut oder Joghurt, erfüllen Milchsäurebakterien wichtige Aufgaben; im Pilsbier nach deutscher Brauart führen sie allerdings zu einem unerwünschten buttrigen Fehlgeschmack. Schädlich für den Menschen ist die Kontamination zwar nicht, doch das Bier erleidet dadurch eine erhebliche Qualitätsminderung.“

Öko-Test

Quellen: Öko-Test, Stiftung Warentest

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.