Es mag seltsam erscheinen, doch es kann helfen, Alufolie um deinen Autoschlüssel zu wickeln. Jedenfalls, wenn du „Keyless Go“ von Daimler verwendest.
Die Funktion ist eigentlich ganz praktisch: Wenn du dich in der Nähe deines Autos aufhältst, öffnet der im smarten Schlüssel enthaltene Funksender „Keyless Go“ automatisch die Tür. Der ADAC bemängelte aber bereits, dass die Funktion ein Sicherheitsrisiko darstellen würde.
Denn immer mehr Autodiebe würden unzulänglich verschlüsselte Funksignale abfangen. 2017 bekamen Kriminelle so Zugriff auf einen Mercedes Benz und stahlen ihn. Im August 2018 sorgte eine ganze diebische Bande für Aufsehen, weil sie Keyless Go austricksten, um per Funkreichweitenverlängerer Autos knackten. Die Versicherungen zahlen im Falle solcher Diebstähle die entstandenen Schäden nicht. Zeit also, dass du selbst für Schutz sorgst.
Was also kannst du als Besitzer und Nutzer eines Autos mit Funkautoschlüssel tun?
Alufuolie: Mit diesen Tipps schützt du dich am besten gegen Autodiebe
Die mögliche Lösung für das Problem will Bundpol Security Systems parat haben, ein privates, kriminaltechnisches Institut für Forschung und Entwicklung sowie Sicherheits- und Schulungshaus mit Sitz in Berlin. Einer der angeblich erfolgsversprechendsten Tipps zum Schutz gegen Missbrauch der Keyless Go-Funktion hat mit Alufolie zu tun.
Tipp 1: Wickel Alufolie um den Autoschlüssel
Die Methode ist extrem kostengünstig und effektiv: Damit Kriminelle das Funksignal nicht abfangen können, wickel den Autoschlüssel drei Mal mit Alufolie ein. Auch einen möglichen Zugriff über Funkreichweitenverlängerern kannst du so verhindern. Einziger Nachteil: Du musst den Schlüssel immer wieder aus- und einpacken.
Tipp 2: Nutz den Secubag
Willst du nicht ständig mit dem Ein- und Auswickeln deines Autoschlüssels beschäftigt sein, kannst du dir auch den Secubag anschaffen. Dabei handelt es sich um ein von Bundpol selbst entwickeltes Etui, das 100 Prozent funksicher sein soll. Das kostet natürlich, doch der Preis ist mit 22,95 Euro recht angemessen. Beispielsweise bei Amazon gibt es auch günstigere solcher Etuis, ob sie auch effizient vor Diebstahl schützen, ist uns nicht bekannt.
Das könnte auch interessant sein:
- TÜV sträubt sich gegen Verarbeitung von Fahrzeugdaten
- Paradox: Wer autonom gefahren werden will, muss ein guter Fahrer sein
- Teslas Model 3 ist das sicherste jemals getestete Auto
Weitere Tipps: Keyless Go ausschalten hilft nicht
Bundpol hat weitere solcher Produkte im Angebot, zum Beispiel einen diebstahlsicheren Stecker und Metalldosen, die deine Funkverbindungen gegen Autodiebe abschirmen. Daneben hilft es sicherlich, ein Lenkradschloss im Auto anzubringen. Das hat seinen Preis und hilft nicht gegen fremdes Eindringen in den Pkw. Allerdings hat ein Dieb, der die Vorrichtung bereits durch die Scheibe sieht, in den meisten Fällen wohl weder Lust noch Zeit diese aufzubrechen.
Laut Bundpol bringe es übrigens überhaupt nichts, die Keyless Go-Funktion auszuschalten. Das sei „inzwischen eine der schlechtesten Methoden“, weil jüngste kriminelle Aktionen gezeigt hätten, dass ein Reichweitenverlängerer ausreiche, um trotzdem Zugriff auf dein Fahrzeug zu bekommen.
Sei nicht naiv, schütz dich
Wenn dir etwas an deinem Auto liegt, kannst du mit dem einfachen Alufolientrick bereits dafür sorgen, dass Diebe es schwerer haben es zu stehlen. Wer gleich auf Nummer sicher gehen will, legt sich eines der Security-Produkte von Bundpol zu. Eine Sicherheitsgarantie ist das zwar auch nicht, aber immer noch zuverlässiger als gar kein Schutz. In letzter Konsequenz hilft nur noch der Wechsel vom Funkautoschlüssel zum normalen.