Veröffentlicht inDigital Life

Android-Akku kalibrieren: Darum ist es bei diesen Geräten nötig

Ist dein Gerät schon älter, solltest du unter Android den Akku kalibrieren.. Das hilft für eine akkuratere Anzeige des Ladezustands.

© imago images / agefotostock

Strom sparen: So hält dein Handy-Akku länger!

Geld und Strom sparen hat für viele Menschen derzeit oberste Priorität. Auch unsere Smartphones verbrauchen Strom und das schadet zusätzlich dem Akku der Geräte.

Wenn du unter Android den Akku kalibrieren möchtest, weil die Zustandsanzeige nicht mehr genau und die Batterie deines Handys schon etwas in die Jahre gekommen ist, geht das ganz einfach. In den meisten Fällen kommst du daran nicht vorbei, denn bei nahezu jedem Smartphone und Tablet fängt der Akku nach einer gewissen Zeit an zu schwächeln. Möchtest du das Problem angehen, so zeigen wir dir im Folgenden, wie das geht.

Android: Akku kalibrieren mit diesen Tipps

Bevor du deinen Android-Akku kalibrieren willst, solltest du erst einmal ein paar grundlegende Dinge wissen. Am interessantesten ist dabei wohl die Anzeige des Ladezustands deines Smartphones oder Tablets. Dabei werden die Akku-Statistiken stets mit der Spannung des Akkus abgeglichen. Durch das regelmäßige Auf- und auch Entladen dessen wird die Abgleichung jedoch über die Zeit immer schwieriger für das Gerät.

Vor allem durch kurze Ladeperioden, in denen die Batterie nicht vollständig gefüllt wird und du das Gerät nur kurz an die Steckdose schließt, sorgen für fehlerhafte Informationen in der Anzeige. So kommt es, dass du hin und wieder für eine neu Ausrichtung sorgen musst, wenn dir die genauen Zahlen über den „Gesundheitszustand“ deines Akkus wichtig sind.

Du stellst dabei praktisch die Kommunikation zwischen Software und Hardware neu ein.

Schritt für Schritt erklärt: So kannst du unter Android den Akku kalibrieren

Ob das Kalibrieren deines Android-Akkus wirklich nötig ist, erkennst du daran, dass dein Akku plötzlich ohne Zwischenschritte von 100 Prozent auf 90 Prozent springt. Oder wenn der Android-Akku unter 30 Prozent ganz schnell schlapp macht. Ein weiteres Indiz ist, wenn der Akku nur langsam sich wieder auflädt.

Um den Android-Akku zu kalibrieren, also die Ladeanzeige so zu aktualisieren, dass das System lernt, wann der Akku wirklich voll oder leer ist, gehst du wie folgt vor:

  1. Entlade den Akku des Geräts einmal vollständig.
  2. Lade dein Smartphone oder Tablet nun komplett auf bis zur Anzeige „100%“.
  3. Starte auf deinem Gerät eine App, die viel Leistung beansprucht, und den Akku in einem Rutsch aufbraucht.
  4. Wenn du drei bis 5 Prozent auf dem Akku erreicht hast, schließe alle Apps und lade erneut auf bis 100 Prozent.
  5. Wiederhole den Vorgang.
  6. Schalte das Handy ab.
  7. Schalte es wieder ein.
  8. Lade den Akku bis 100 Prozent.

So sollte dein Android-Akku erfolgreich kalibriert sein. Sollte es wieder zu Ungereimtheiten bei der Akkuanzeige kommen, wiederhole dieselben Schritte einige Male.

Fazit: Android-Akku kalibrieren, um den Überblick zu behalten

Um zu vermeiden, in die ungünstige Situation zu kommen, dass dein Handy oder Tablet einmal unvorhergesehen seinen Geist aufgibt, obwohl du laut Anzeige noch genügend Saft übrig haben solltest, lohnt es sich, seinen Android-Akku zu kalibrieren. Du stellst so sicher, dass Software sowie Hardware im Einklang miteinander sind.

Du besitzt gar kein Android-Gerät, bei dem du das Android-Akku kalibrieren musst? Das kannst du tun, wenn du dein iPhone-Akku kalibrieren musst. Außerdem erklären wir dir, wie du deinen Handy-Akku ganz einfach testen kannst und worauf es dabei ankommt.

Quelle: eigene Recherche, Vodafone

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.