Veröffentlicht inDigital Life

Windows 10: Dieser Trick sichert dir auch nach Support-Ende neue Updates

Mit einem kleinen Trick ermöglicht es Microsoft seinen Nutzer*innen, auch nach Support-Ende neue Updates für Windows 10 zu erhalten.

Windows 10-Logo
© Oleksandr - stock.adobe.com

Windows 11: Welche Systemanforderungen dein PC erfüllen muss

Windows 11 bietet gegenüber seinem Vorgänger eine Vielzahl neuer Funktionen.Willst du jede von ihnen problemlos nutzen, musst du allerdings einige Voraussetzungen erfüllen.

Microsoft entwickelt seine Software kontinuierlich weiter und versieht sie regelmäßig mit neuen Sicherheitsmaßnahmen und Funktionen. Um den Fokus auf moderne Plattformen zu lenken, wird selbst ein etabliertes Betriebssystem wie Windows 10 abgelöst: Der offizielle Support endet am 14. Oktober 2025.

Windows 10 mit der 5-mal-5-Aktivierungsmethode

In Folge des Support-Stopps für Windows 10 kann es passieren, dass die Nutzung deines PCs weit unsicherer wird, einige Anwendungen nicht mehr richtig funktionieren und dass dich Microsoft bei jedem Computerstart dazu ermahnt, doch endlich die neue Windows-Version zu installieren. Diesem Schicksal kannst du allerdings nicht nur entgehen, wenn du jetzt von Windows 10 auf 11 wechselst – denn Microsoft hat sich eine Alternative überlegt: die Extended Security Updates (ESU).

„Bei der 5-mal-5-Aktivierungsmethode lädst du einen Aktivierungsschlüssel herunter und wendest ihn auf einzelne Windows 10-Geräte an, die du für dein ESU-Programm ausgewählt hast“, erklärt das Unternehmen in einem aktuellen Blogeintrag. „Verwalte ihn u. a. über Skripting oder das Volume Activation Management Tool (VAMT). Du kannst lokale Verwaltungstools wie Windows Server Update Services (WSUS) mit Configuration Manager verwenden, um die Updates herunterzuladen und auf deine Windows 10-Geräte anzuwenden.“

Auch interessant: Windows-Update: Neue Version bringt überraschende Neuerung mit sich

Kein Gratis-Service– mit Ausnahmen

Die ESU zu verwenden kostet Nutzer*innen jährlich 61 US-Dollar pro Gerät (für Unternehmen). Privatanwender*innen zahlen 30 US-Dollar pro Gerät und Jahr. Alternativ kannst du den Service auch über ein bestehendes Abonnement in Anspruch nehmen: „Windows 10-Geräte, die über Windows 365 auf Windows 11 Cloud-PCs zugreifen, werden automatisch aktiviert, um Sicherheitsupdates zu erhalten, ohne dass zusätzliche Schritte erforderlich sind.“ Diese Lizenz ist im Windows 365-Abonnement enthalten und mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden – dafür aber mit einer einjährigen Verpflichtung.

Zusätzlich kannst du dir unter bestimmten Voraussetzungen die ESU auch kostenlos sichern – etwa wenn du den neuen Windows-Backup-Assistenten nutzt und deine Daten mit OneDrive sicherst.

Alles in allem lohnt es sich durchaus, einfach auf Windows 11 zu wechseln. Das „neue“ Betriebssystem ist nicht nur sicherer als sein Vorgänger, sondern kommt noch dazu mit zahlreichen neuen Funktionen, die dir deinen Alltag nicht unwesentlich erleichtern.

Quelle: Microsoft

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.