Veröffentlicht inDigital Life

Amazon Prime: Experten warnen – darauf sollten Mitglieder jetzt dringend achten

Fachleute für Internetsicherheit bei NordVPN warnen im Vorfeld des Prime Day eindringlich vor erhöhtem Risiko. Anlass sind zahlreiche Betrugsversuche.

Amazon Prime
© Popular Logos, Pixabay [M] via Canva.com

Was ist alles bei Amazon Prime dabei

Lohnt sich Amazon Prime überhaupt? Wenn du dir diese Frage auch schon gestellt hast, lass dich aufklären.

Auf zahlende Mitglieder wartet vom 8. bis 11. Juli 2025 wieder der Amazon Prime Day. Dabei bieten sich nicht nur zahlreiche Gelegenheiten, Geld zu sparen, sondern auch diverse Möglichkeiten für Kriminelle, sensible Daten wie Bankinformationen unbemerkt einzusammeln.

Amazon Prime: Das solltest du genau beachten

Laut einer Pressemitteilung von NordVPN sind in den letzten zwei Monaten mehr als 120.000 betrügerische Webseiten entdeckt worden, die sich als das Shoppingportal ausgeben. Der Anbieter von Sicherheitssoftware warnt vor einem drastischen Anstieg von Phishing- und Malware-Attacken, besonders rund um große Events wie den Amazon Prime Day.

Derartige Phishing-Websites machen laut NordVPN den größten Anteil aus. Rund 92.000 Seiten versuchten, durch gefälschte Login-Masken oder angebliche Gewinnspiele an deine Daten zu gelangen. Weitere 21.000 Seiten enthielten Schadsoftware, die beim Klick automatisch auf dein Gerät geladen wird. Etwa 11.000 Fake-Shops boten zudem gefälschte Produkte zu vermeintlichen Amazon-Preisen an.

Besonders kritisch: Die Betrugsmasche verschiebt sich zunehmend in Richtung nicht autorisierter Zahlungen. Statt auf deine Login-Daten zielen Kriminelle inzwischen verstärkt darauf ab, dich zu finanziellen Transaktionen zu verleiten. Dieser Betrugstyp machte zuletzt 38 Prozent der gemeldeten Fälle aus.

Lesetipp: Achte als Amazon Prime-Mitglied auch auf diesen Betrug

So schützt du dich vor Prime Day-Betrug

Die Zahlen zeigen, wie eng Online-Shopping-Events und Cyberangriffe miteinander verknüpft sind. Während des letzten „Big Spring Sale“ von Amazon stiegen die Phishing-Versuche um mehr als 1.200 Prozent, Malware-Angriffe sogar um über 1.600 Prozent. NordVPN rät deshalb dazu, beim Stöbern in Schnäppchen besonders wachsam zu sein.

Achte darauf, nur über die offizielle Amazon-Website einzukaufen. Prüfe die Webadresse genau und meide Links aus unbekannten Mails. Unrealistisch günstige Angebote sind ein Warnsignal. Lies Bewertungen kritisch und sortiere sie von schlecht nach gut, um wiederkehrende Probleme schneller zu erkennen. So kannst du dich auch in der Amazon Prime Day-Woche sicher durch das Schnäppchenangebot klicken.

Quellen: NordVPN

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.