Veröffentlicht inVerbraucher

Klimaanlage im Auto ist eine Schimmelschleuder – so desinfizierst du sie in 5 Schritten

Der Innenraum deines Autos könnte ein wunderbarer Safe Space sein – wären da nicht Schimmel, Allergene und ähnliche Schadstoffe. Durch regelmäßige Desinfektion deiner Klimaanlage kannst du diese bekämpfen.

Bunter Dampf um eine Klimaanlage im Auto
u00a9 u042fu043d u0417u0430u0431u043eu043bu043eu0442u043du0438u0439 - stock.adobe.com

Klimaanlage im Auto: Das darfst du auf keinen Fall tun

In Deutschland regelt die Straßenverkehrsordnung, die StVO, wie wir unser Auto im Stand benutzen dürfen. Beachte unbedingt diese Regeln!

Als Autofahrerin oder Autofahrer schätzt du wahrscheinlich den Komfort einer funktionierenden Klimaanlage, besonders an heißen Sommertagen. Doch wusstest du, dass du sie regelmäßig desinfizieren solltest?

Warum du die Klimaanlage desinfizieren solltest

Die Klimaanlage in deinem Auto kann ein Sammelbecken für Schimmel und Bakterien sein. Diese Mikroorganismen gedeihen in der feuchten Umgebung der Klimaanlage und können über die Lüftung in den Innenraum gelangen. Das kann Atemwegsprobleme und Allergien verursachen. Besonders in der Pollensaison ist es wichtig, dass die Klimaanlage sauber ist, um auch Allergene zu minimieren.

Außerdem kann eine verschmutzte Anlage unangenehme Gerüche im Auto verursachen. Diese entstehen durch die Ansammlung von Schmutz und Mikroorganismen. Eine Desinfektion sorgt für frische Luft im Innenraum und verhindert, dass unangenehme Gerüche entstehen.

Eine saubere Klimaanlage arbeitet effizienter und kühlt dein Auto besser. Verschmutzungen können die Luftzirkulation behindern und die Leistung beeinträchtigen. Regelmäßige Reinigung stellt sicher, dass die Klimaanlage optimal funktioniert und dein Auto schnell auf die gewünschte Temperatur bringt.

„Das Risikopotenzial bei Klimaanlagen ist enorm“, zitiert die Auto Bild Dr. Andreas Winkens vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI). „Eine unregelmäßige oder unsachgemäße hygienische Wartung kann zu einer hohen Schadstoffkonzentration in der Atemluft führen.“

Auch interessant: Klimaanlage im Auto: Wer das jetzt tut, zahlt 80 Euro Strafe

So funktioniert es ganz einfach

Die Desinfektion ist ein Prozess, den du entweder selbst durchführen oder von Fachleuten erledigen lassen kannst. Wenn du es selbst machen möchtest, brauchst du ein spezielles Klimaanlagen-Desinfektionsmittel 🛒. Trage Handschuhe 🛒 und eine Maske 🛒, um dich vor Chemikalien und Schmutz zu schützen.

Anleitung in 5 Schritten:

  1. Vorbereitung: Besorge dir ein Klimaanlagen-Desinfektionsmittel und trage Handschuhe sowie eine Maske.
  2. Auto vorbereiten: Starte den Motor, stelle die Klimaanlage auf maximale Leistung und niedrigste Temperatur, und aktiviere den Umluftmodus.
  3. Desinfektionsmittel anwenden: Sprühe das Desinfektionsmittel in die Lufteinlässe unter dem Armaturenbrett und in die Lüftungsschlitze, verteile es gleichmäßig und lass es 10-15 Minuten einwirken, während die Klimaanlage weiterläuft.
  4. Nachbehandlung: Schalte die Klimaanlage aus, öffne die Türen des Autos und lüfte gut durch; wechsle optional den Innenraumfilter.
  5. Regelmäßige Wartung: Wiederhole die Desinfektion alle sechs Monate.

Indem du diese Schritte befolgst, sorgst du dafür, dass die Luft in deinem Auto sauber bleibt und die Klimaanlage effizient arbeitet. Eine regelmäßige Desinfektion schützt deine Gesundheit und sorgt für angenehme Fahrten.

Quelle: Auto Bild; eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.