Veröffentlicht inVerbraucher

Auto: Wer an diesen Brems-Mythos glaubt, riskiert womöglich sein Leben

Im Winter Auto zu fahren, birgt wesentlich größere Risiken, als in den anderen Jahreszeiten. Daher halten sich auch einige Gerüchte, die im schlimmsten Fall sogar gefährlich werden können.

Frau fährt Auto im Winter
© flowertiare - stock.adobe.com

So gut klappt der Online-Versicherungswechsel // IMTEST

Bald ist wieder Gelegenheit, die Auto-Versicherung zu wechseln. Wie einfach und sicher online klappt, weiß IMTEST.

Die Verhältnisse auf den Straßen sind gerade im Winter, wenn Schnee und Eis herrschen, nicht zu unterschätzen. Hier gilt es jederzeit, das Auto etwas behutsamer zu bewegen und auf die Umgebung zu achten. Doch zu vorsichtig solltest du nicht bei allen Dingen vorgehen.

Auto: Vollbremsung im Notfall ausdrücklich erlaubt

Generell sind eine vorausschauende Fahrweise und genügend Abstand zu den umliegenden Autos bei Schnee und Eis essenziell. Wer etwa schnell reagieren muss, riskiert aufgrund eines möglicherweise rutschigen Untergrunds sonst ins Schleudern zu geraten und die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren.

Wie t-online mit Verweis auf die dpa erklärt, hat es sich daher auch beim Bremsen etabliert, möglichst sensibel mit dem Pedal umzugehen. So sei eine Vollbremsung zu vermeiden, um das Auto jederzeit akkurat führen zu können. Expert*innen stellen nun jedoch heraus, dass ein komplettes Durchdrücken der Bremse in Notsituationen die einzige Möglichkeit ist, um das Schlimmste zu verhindern.

Dank des sogenannten Antiblockiersystems, oder auch kurz ABS, solltest du auch im Falle einer Vollbremsung nicht komplett die Kontrolle über das Auto verlieren. Das Kontrollsystem hält es lenkbar und sorgt dafür, dass du Objekten ausweichen und das Fahrzeug auch wirklich sicher zum Stehen bringen kannst.

Lesetipp: In Europa wurde vor kurzem erstmal der neue Tesla gesichtet. Das Fahrzeug überrascht dabei mit deutlichen Veränderungen zum Vorgänger.

Kurven als schwierigstes Hindernis

Auch, wenn Schnee und Eis auf geraden Straßen noch halbwegs gut zu bewältigen sind, sieht es in Kurven schon wieder anders aus. Denn hier ist die Gefahr für das Auto am größten, ins Schleudern zu geraten. Es gibt gleich mehrere Verhaltensweisen, die das vermeiden können:

  • Beschleunige dein Auto langsam und sanft
  • Lenke gleichmäßig und vermeide ruckartige Bewegungen
  • Lasse in keinem Fall die Reifen blockieren

Sollte es doch einmal dazu kommen, dass dein Auto wegrutscht und du die Kontrolle über das Fahrzeug verlierst, drück sofort die Kupplung durch. So ist es in vielen Fällen möglich, es wieder in die richtige Spur zu lenken. Anschließend ist es jedoch ratsam, kurz anzuhalten, um die eigene Fassung wiederzugewinnen, bevor du deine Fahrt fortsetzt.

Quelle: t-online

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.