Veröffentlicht inProdukte

Google Pixel-Handy: Verheerendes Problem erneut aufgetreten – „Brandgefahr“

Das Google Pixel 6a hat nach wie vor mit überhitzten Akkus zu kämpfen, obwohl ein kürzlich erschienenes Software-Update dies lösen sollte.

Google Pixel-Handy in der Hand einer Person
© Ascannio - stock.adobe.com

Google Pixel: So erfährst du die Innentemperatur deines Handys

Viele Google Pixel-Smartphones haben ein neues Temperatur-Feature spendiert bekommen. Es sorgt für eine bessere Geräte-Gesundheit.

Das Google Pixel 6a galt lange Zeit als Preis-Leistungs-Tipp in der Handy-Mittelklasse. Aktuell steht es aber in schlechtem Licht da, weil es in den vergangenen Wochen und Monaten vermehrt zu Problemen mit dem Akku kam. Letztere sollten nun eigentlich behoben werden, doch wie ein neuer Vorfall zeigt, scheint dem nicht so zu sein.

Google Pixel 6a: Schon wieder ein überhitzter Akku – trotz Software-Update

Anfang Juni wurde bekannt, dass einige Nutzer*innen des Google Pixel 6a mit überhitzten Akkus zu kämpfen haben, durch die einzelne Handys sogar in Brand gerieten. Das Problem bestand zu diesem Zeitpunkt wohl schon seit Längerem, der Tech-Riese reagierte aber erst dann mit einer entsprechenden Gegenmaßnahme. Diese sollte ein Akku-Downgrade sein.

Konkret wurde zur Lösung des besagten Problems vor wenigen Wochen ein verpflichtendes Software-Update ausgespielt, das die Akkuleistung des Google Pixel 6a drosseln sollte. Ziel dabei war, die Gefahr der Überhitzung dadurch zu senken. Seitdem kamen keine neuen Meldungen auf. Jetzt berichtet jedoch ein*e Reddit-User*in davon, dass sein/ihr Handy Feuer gefangen habe – obwohl das Update installiert war.

Lesetipp: Google Pixel-Handys: Neues Update verfügbar – diese Modelle profitieren davon

Problem ist wohl doch nicht behoben

Der Vorfall ereignete sich laut dem/der User*in in der Nacht, während sich das Google Pixel 6a zum Laden auf dem Nachttisch befand. So soll das Handy in Flammen aufgegangen sein, was einen „fürchterlichen Geruch“ sowie ein „lautes Geräusch“ verursachte und die Person infolgedessen aufweckte. An den Post angefügt sind Bilder, die das stark verbrannte Smartphone mit geschmolzenem Display und Gehäuse zeigen.

Wie man also sieht, scheint das Software-Update nicht die erhoffte Wirkung zu erzielen. Zwar bietet Google bereits einen kostenlosen Akkuwechsel an, eventuell müsste dieser aber größer angelegt oder alternativ ein Geräterückruf gestartet werden. Dass die Lage ernst ist, verdeutlicht eine Meldung der australischen Verbraucherschutzbehörde (ACCC Product Safety), in der sie explizit vor potenzieller „Brand- und Verbrennungsgefahr“ durch das Google Pixel 6a warnt.

Auch interessant: Google Pixel: 4 neue Handys überraschend im Play Store gezeigt

Quellen: Australian Competition and Consumer Commission (ACCC) Product Safety, Reddit/footymanageraddict

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.