Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft, das elementar bleiben wird. Wer sich damit auseinandersetzt, der dürfte sich auch unweigerlich fragen, ob Wasser in Plastikflaschen notwendig ist, oder ob es auch möglich ist, einfach Leitungswasser zu trinken. Oder ist es nicht so „sauber“? Hier findest du eine Antwort. Leitungswasser trinken: Gute Idee oder böser Fehler? Leitungswasser trinken: Ja oder nein? Wir verraten dir, ob das ratsam ist oder du lieber auf abgefülltes Mineralwasser zurückgreifen solltest.
Kann man Leitungswasser trinken? Das sagt die Verbraucherzentrale
Was kann man eigentlich heute noch essen oder trinken? In allem und jedem scheint Palmöl, Mikroplastik oder ein anderer Stoff von der Nachhaltigkeits-Blacklist enthalten zu sein. Das kann teilweise sogar gefährlich für den Körper werden. Ist das auch so, wenn du Leitungswasser trinkst? Die Antwort ist weniger dramatisch.
Denn wie auch die Verbraucherzentrale im März 2021 berichtet, ist es unbedenklich, Leitungswasser zu trinken. Es sei nicht nur der ideale Durstlöscher, sondern auch in ganz Deutschland von sehr guter Qualität.
Das hat mit der Trinkwasserverordnung zu tun. Die Gesundheitsämter sorgen dafür, dass bestimmte Grenzwerte eingehalten werden, wenn Grund-, Talsperren- und Flusswasser zu Trinkwasser gemacht werden. Zum Beispiel gilt auch für Stoffe ohne eigene Grenzwerte, dass sie nur in einer Menge von bis zu 0,1 Mikrogramm pro Liter im Wasser enthalten sein dürfen.
Leitungswasser trinken: Diese Vorteile hat es
Du bist also auf der sicheren Seite, wenn du Leitungswasser trinkst. Es ist von guter Qualität und hat außerdem diese Vorteile:
- Es ist ein guter Durstlöscher.
- Es ist kalorienfrei.
- Es deckt den Flüssigkeitsbedarf hervorragend.
- Es ist circa 100 mal preiswerter als Mineralwasser.
- Es ist circa 600 mal nachhaltiger als Mineralwasser. Besonders die Transportwege von abgefüllten Flaschen Trinkwasser sorgen für dessen schlechte Umweltbilanz, mehr sogar noch, als die Verpackung und Gewinnung. In Berlin allein entstehen durch Mineralwasserkonsum 105.000 Tonnen CO2 jährlich. Würde nur Leitungswasser getrunken, wären es nur 175 Tonnen.
Vergleich Mineralwasser: Sind die Inhaltsstoffe wirklich so gut?
Mineralwasser im Vergleich klingt erst einmal gesund. Tatsächlich ist es jedoch erstens nicht nachhaltig (siehe oben) und zweitens stecken dort nicht unbedingt mehr Mineralien drin als im Leitungswasser. Der Mineralstoffgehalt richtet sich nach der Region, aus der es stammt. Seit 1980 muss außerdem nicht einmal ein Mindestgehalt an Mineralien darin enthalten sein. Im Mineralwasser können Inhaltsstoffe sogar schädlich sein, zum Beispiel, wenn Abbauprodukte von Pestizide drin sind. Leitungswasser zu trinken ist also die gesündere Variante, meint auch Stiftung Warentest.
Leitungswasser: Der einzige Haken
Eine Einschränkung gibt es allerdings: Finde heraus, ob Bleileitungen im Haus sind. Diese können unter Umständen das Leitungswasser doch verunreinigen. Dann könnte es gefährlich werden. Um das zu vermeiden, gibt es einen Trick und einen Test.
Der Trick: Lass das Leitungswasser erst einmal laufen. Wenn es in den Rohren stand, ist es nämlich nicht mehr frisch. Warte kurz (am besten 30 Sekunden) und du kannst Verkeimungen oder Übertragungen von Stoffen aus den Armaturen vermeiden. Und für die Nachhaltigkeit kannst du die ersten Strahlen des Wassers nutzen, um die Blumen zu gießen oder zu putzen.
Der Test: Du kannst dein Leitungswasser testen lassen. Das geht zum Beispiel hier über die Internet-Liste des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW. Dort sind Labore aufgeführt, die seriöse Prüfungen des Trinkwassers vornehmen [Stand: 25.2.2021]. Vergleiche vorher allerdings die Preise, damit du nicht am Ende überrascht wirst.
Fazit: Leitungswasser, das Elixier ohne Gefahr
Wir fassen noch einmal zusammen:
- Es ist in Deutschland absolut ungefährlich, Leitungswasser zu trinken – sofern keine Bleileitungen im Haus sind. Es hat hierzulande sogar eine sehr gute Qualität.
- Leitungswasser spart Geld und ist nachhaltig, was es zu einer guten Alternative für Wasser aus Plastikflaschen macht.
- Ist das Leitungswasser kühl, ist es am frischesten.
Wir beantworten weitere spannende Alltagsfragen für dich: So viel Mikroplastik hast du im Körper. Außerdem gibt es krasse Arten, Urin sinnvoll zu nutzen. Zudem klären wir für dich, wie gefährlich Duschen bei Gewitter ist.