„C/2022 E3 (ZTF)“ wurde im März 2022 von Astronom*innen der Zwicky Transient Facility entdeckt. Das Besondere: Der Komet umrundet die Sonne schätzungsweise alle 50.000 einmal komplett. Innerhalb dieses Zyklus kehrt er nun zur Erde zurück.
Komet C/2022 E3 (ZTF): Halte ab dem 12. Januar Ausschau
Ganz aktuell ist C/2022 E3 (ZTF) noch zu abgedunkelt, um ohne ein Teleskop beobachtet zu werden. Wenn der Komet aber Ende Januar und Anfang Februar an der Erde vorbeizieht, soll er auch mit bloßem Auge erkennbar sein, wie IFLScience berichtet.
Im Detail wird der Komet demnach ab dem 12. Januar für uns sichtbar werden und am 1. Februar die geringste Entfernung zur Erde erreichen. Dann reiche womöglich ein Blick in den Himmel, um das Objekt zu finden. Allerdings könnte er dann wohl wie ein Fleck Kreide an einer Tafel aussehen, glaubt man dem Sky at Night Magazine.
- Lesetipp: Komet verpufft in der Sonne (NASA-Video)
Foto zeigt Kometen jetzt schon
Wie der Komet gegenwärtig aussieht, zeigt Michael Jäger auf Twitter. Dort postete der Amateurastronom und Kometenentdecker ein Foto von C/2022 E3 (ZTF), das er laut eigener Aussage am 28. Dezember 2022 aufgenommen hat.
Entdeckt wurde der Komet mit dem 1,2-Meter-Schmidt-Teleskop auf Mount Palomar nordöstlich von San Diego in den USA. Seine genaue Entfernung zur Erde beträgt rund 44 Millionen Kilometer.
Quellen: IFLScience, Sky at Night Magazine
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.