Veröffentlicht inScience

Russland: Neue Waffe wohl „fähig, andere Satelliten anzugreifen“

Nicht viele Staaten haben es bislang fertig gebracht, Waffen in die Umlaufbahn der Erde zu entsenden. Das Pentagon meint nun, eine neue Bedrohung erkannt zu haben.

Rakete startet über Wolkenmeer.
u00a9 alexyz3d - stock.adobe.com

Warum ist Weltraumschrott so ein großes Problem?

Aus diesem Grund müssen müssen wir jetzt schon reagieren, um den Weltraum frei von Schrott zu halten.

Neben einigen anderen Ländern ist auch Russland dazu fähig, Satelliten anderer Nationen von der Erde aus abzuschießen. Aber welche Systeme eigentlich schon in der Umlaufbahn fliegen, ist unbekannt. Offenbar ist nun ein neuer, mysteriöser Satellit gestartet worden.

Russland: Nur ein harmloser Satellit?

Dass der Weltraum schon lange nicht mehr nur für friedliche Zwecke genutzt wird, sondern auch für Spionage und Aufklärung im Krieg, ist weit bekannt. Spätestens, seitdem in Russlands Krieg gegen die Ukraine immer wieder Satellitenbilder öffentlich wurden, erfuhr eine breite Öffentlichkeit von den Fähigkeiten der Weltraumfahrzeuge. Doch anscheinend können diese noch sehr viel mehr, das meint zumindest einer der Sprecher des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums.

So erklärte Pat Ryder, ein Generalmajor der amerikanischen Luftwaffe, dass man offenbar Hinweise darauf besitze, dass Russland eine neue Waffe per Rakete gestartet habe. Dabei handele es sich „wahrscheinlich um eine Weltraumwaffe, die dazu fähig sein könnte, andere Satelliten anzugreifen“, wie es in der Presseerklärung heißt. Kremlsprecher Dimitri Peskow reagierte bereits auf die Aussagen der Amerikaner, ohne allerdings die Existenz der Waffe abzustreiten, wie die Washington Post berichtet. Man habe mit dem Start, so Peskow, lediglich keine geltenden Verträge verletzt.

Lesetipp: Ukraine-Krieg: Ungewöhnliche Waffe in Russland entdeckt

Das soll das Fahrzeug können

Wozu genau der Satellit da sein könnte, der am 17. Mai von einem Weltraumhafen im Norden Russlands erfolgte, ist noch unklar. Der Experte Jonathan McDowell erklärt laut Washington Post beispielsweise, dass es sich auch nur um einen Spionageapparat handeln könnte. Davon befänden sich sowohl von russischer als auch amerikanischer Seite zahlreiche Exemplare bereits im Orbit. Zugleich fand der Start nicht in einem Vakuum statt, schon vor einiger Zeit gab es Spekulation darüber, dass Russland eine neuartige Weltraumwaffe entwickeln könnte.

Zusätzlich erklärte eine Sprecherin des US-Weltraumkommandos auf die Antwort des Kremls hin, dass es sich wohl in der Tat um eine Waffe handele, die wohl „fähig“ sei, „andere Satelliten anzugreifen“. Der Start des Satelliten erhöhe demnach die Nervosität im ganzen Orbit. Russland gefährde so die freie Nutzung des Erdorbits auf vorsätzliche Weise.

Quellen: U.S. Department of Defense Presse, Washington Post

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.