Veröffentlicht inScience

Exoplanet: Überraschende Entdeckung – Forscher rätseln über mögliche Lebensbedingungen

Wissenschaftler*innen entdecken immer mehr Exoplaneten in unserer Nachbarschaft. Diese neuen Welten könnten wichtige Erkenntnisse über die Bedingungen für Leben im All liefern.

Es ist ein Sonnensystem zu sehen.
© Anak - stock.adobe.com

Außerirdisches Leben finden: Forscher glauben an Aliens

Forscher suchen schon lange nach außerirdischem Leben im Universum.Dabei gehen sie nicht von den Aliens aus, wie sie uns Hollywood bislang verkauft hat.Von kleinen grünen Männchen und Marsmenschen ist dieser Vorstellung weit entfernt.

In rund 35 Lichtjahren Entfernung wurde ein neuer Exoplanet entdeckt, der das Interesse der Wissenschaft stark geweckt hat. L 98-59 f ist eine sogenannte Super-Erde, also ein Gesteinsplanet, der 2,8-mal schwerer als unsere Erde ist. Der Planet kreist in einem engen System von fünf kleinen Planeten um einen roten Zwergstern. Besonders spannend: L 98-59 f liegt in der habitablen Zone, wo die Bedingungen theoretisch flüssiges Wasser auf der Oberfläche ermöglichen könnten.

Exoplanet: Große Erwartungen

Wie die Universität Montréal über eine Studie berichtet, erhält der Exoplanet eine ähnliche Menge Energie von seinem Stern, wie die Erde von der Sonne. Die Wissenschaftler*innen entdeckten L 98-59 f durch präzise Messungen kleiner Sternbewegungen, obwohl der Planet nicht vor seinem Stern vorbeizieht. Damit ist er ein spannendes Ziel für das James-Webb-Teleskop, das mögliche atmosphärische Spuren wie Wasserdampf nachweisen kann.

Das L 98-59-System ist ungewöhnlich vielfältig. Während der kleinste Planet nur etwa halb so schwer ist wie die Erde, könnte ein anderer Planet eine wasserreiche Welt sein, wie sie in unserem Sonnensystem nicht vorkommt. Die innersten Planeten erleben möglicherweise starke Gezeitenkräfte, die vulkanische Aktivitäten auslösen könnten.

Lesetipp: Exoplanet: Überraschungsfund im All – damit haben Forscher nicht gerechnet

Der nächste Schritt

Die Nähe des Sterns bietet ideale Voraussetzungen, um die Atmosphäre des Exoplaneten zu erforschen. Dabei hoffen Forscher*innen herauszufinden, ob dieser Planet eine schützende Hülle aus Gasen besitzt, die flüssiges Wasser ermöglichen kann und damit womöglich Leben.

Die Entdeckung von L 98-59 f zeigt, dass potenziell bewohnbare Planeten auch in relativ nahen Sternsystemen zu finden sind. Durch die Fortschritte in der Teleskoptechnik und Analyse wächst die Hoffnung, bald mehr über die Bedingungen auf diesen fernen Welten zu erfahren. Der Exoplanet ist damit ein vielversprechender Kandidat für die Erforschung möglicher Lebensräume außerhalb unseres Sonnensystems.

Quellen: Universität Montreal, „Detailed Architecture of the L 98-59 System and Confirmation of a Fifth Planet in the Habitable Zone“ (via ArXiv, 2025)

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.