Seit Januar 2025 ist die Rewe Bonus-App als neues Treueprogramm des Unternehmens gestartet. Damit endet die langjährige Kooperation mit dem Payback-Service. Nur einen Monat später berichten mehrere Kund*innen, dass sie Ziel von Cyberkriminellen geworden sind, welche ihr Konto leerräumen.
Rewe Bonus-App: „Gemeinsam sammeln“ wird vermehrt missbraucht
In der Rewe Bonus-App 🛒 können treue Kunden und Kundinnen für ihren Einkauf bei Rewe, der Handelskette mit Filialen deutschlandweit, belohnt werden. Hierbei erhalten sie Guthaben, welches sie zu einem beliebigen Zeitpunkt mit ihrem Einkauf verrechnen können.
Wie das Technologie-Portal Heise nun berichtet, haben immer weniger Kund*innen die Chance dazu, da ihnen ihre bereits ersparten Punkte von Betrügern gestohlen worden sind. Die Cyberkriminellen nutzen hierfür die „Gemeinsam sammeln“-Funktion der Anwendung, welche eigentlich dazu dient, sich das Guthaben etwa mit einem Familienmitglied oder Mitbewohner*in zu teilen.
Dabei erklären mehrere Betroffene, ihr Konto sei mit dem einer völlig fremden Person verknüpft worden, welche anschließend die Punkte eingesackt und sie direkt in einer Filiale für eine sogenannte PaysafeCard eingelöst hat. Diese Karten sind bei Kriminellen sehr beliebt, da sie nach dem Kauf nicht zurückverfolgt werden können.
Auch interessant: Supermarkt: Neue Regel beim Bezahlen – sie trifft Millionen Kunden
Unternehmen weißt Schuld von sich
Wie die Betrüger an die Zugangsdaten der Rewe-Kunden und -Kundinnen gelangt sind, um sich in ihrem Namen zum „Gemeinsam sparen“ einzuladen, ist allerdings nicht klar. Mehrere Betroffene versichern, Passwörter, die nur in der Rewe Bonus-Anwendung genutzt werden, oder sogar die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verwenden.
Rewe selbst hat in Form von Rewe-Sprecher Thomas Bonrath auf eine Anfrage von Heise reagiert und sieht die Schuld in Phishing-Methoden und der Anwendung von Datenlisten aus dem Darkweb. Ein Datenleck oder ähnliche Probleme soll bei dem Unternehmen jedoch nicht vorhanden sein.
Bist du selbst aktive Nutzerin oder aktiver Nutzer der Rewe Bonus-App 🛒, solltest du in jedem Fall schnellstens ein neues, sicheres Passwort für dein Konto festlegen. Wenn nicht bereits genutzt, ist auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu empfehlen. Denn auch, wenn diese laut einiger Stimmen keine hundertprozentige Sicherheit gibt, wird sie das Risiko eines Betrugs erheblich verringern.
Quelle: Heise
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.