Nicht alle Kosmetik-Produkte sind harmlos. Eine neue Studie zeigt, dass viele sehr beliebte und weit verbreitete Artikel eine Gesundheitsgefahr darstellen.
Atmosphäre: Einzigartige Moleküle entdeckt – eventuell toxisch
Forscherinnen und Forscher haben in unserer Atmosphäre erstmalig R-OOOH- Moleküle entdeckt. Sie könnten gesundheitsschädlich sein.
Radioaktiver Abfall und seine drei Mythen
Mit dem voranschreitenden Klimawandel werden die Rufe lauter, auch Atomenergie als Brückentechnologie einzusetzen. Radioaktiver Abfall spielt in den jüngsten Diskussionen weniger eine Rolle.
Nie mehr Durst: Forscher filtern Trinkwasser aus der Luft
Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser stellt schon jetzt vielerorts eine große Herausforderung dar und könnte bald noch mehr Regionen treffen. Doch nun arbeiten Forscher:innen an einer besonderen Methode: Die Gewinnung von Wasser direkt aus der Luft.
Rätselhafte Anomalie ohne Erklärung: Gleich 2 Planeten verblüffen Forscher
Die Planeten Uranus und Neptun zeichnet laut Forschenden ein „Mysterium“ aus. Eine stichhaltige Erklärung gibt es dafür zumindest bisher noch nicht.
„Von Anfang an entschieden“: Darum gibt es kein Leben auf dem Mars
Nach Leben auf dem Mars suchen Wissenschaftler:innen nun schon seit Jahrzehnten. Tatsächlich könnte der Mars aber nie dafür bestimmt gewesen sein.
Mars: Forscher präsentieren haarsträubende Idee
Eine Mars-Kolonie ist das, worauf viele Weltraumorganisationen weltweit hinarbeiten. Doch was verwenden Astronauten zu ihrem Bau?
Echtes Adamantium? Forscher erstaunt über „außergewöhnliches“ 2D-Material
Wissenschaftler:innen haben ein neuartiges 2D-Material entdeckt, dass sogar Graphen in seiner Widerstandsfähigkeit übertrifft.
Forscher besorgt: China baut mysteriöse Reaktoren – und niemand weiß warum
Gleich zwei neue Nuklearreaktoren könnten schon 2023 dafür sorgen, dass in der Volksrepublik waffenfähiges Plutonium produziert wird. Wissenschaftler:innen weltweit sind beunruhigt.
Tschernobyl: Überraschende Entdeckung in unterirdischer Kammer
Ein unerreichbarer Kellerraum im zerstörten Kernkraftwerk Tschernobyl lässt Forscher:innen gerade aufhorchen. Sie konnten eine unerwartete Aktivität beobachten.
Großartige Erfinderinnen: 10 Frauen verdanken wir Bluetooth & Co.
Bei „Frauen und Technik“ verdrehen viele die Augen. Fakt ist jedoch, dass wir heute auf einiges verzichten müssten, wäre nicht eine Frau darauf gekommen.