Die Deinstallation der folgenden fast 30 Anwendungen ist tückisch. Sie können sich sogar auf deinem System verstecken, während sie immer mehr Schadsoftware installieren.
WLAN-Router dringend updaten – Hersteller warnt vor kritischer Schwachstelle
Ein Router-Update für Geräte des Unternehmens DrayTek schließt eine nicht unerhebliche Sicherheitslücke. Du solltest es jetzt laden.
Experten warnen: 5 Trends könnten dir 2022 gefährlich werden
Cyberangriffe häufen sich 2022 in unzähligen Bereichen. Check Point zeigt in diesem Kontext die wichtigsten Trends auf.
7 Millionen Downloads: Malware tarnt sich als harmlose Android-App – sie ist kaum zu entdecken
Sicherheitsforscher*innen haben eine neue Form von Malware. Auch wenn du die verseuchten Android-Apps nicht ausführst, richten sie im Hintergrund enormen Schaden an.
US-Ministerium: Putins Hacker könnten deutsche Stromerzeugung „unterbrechen und beschädigen“
Russlands Hacker*innen kundschaften offenbar die deutsche Strom- und Wasserversorgung aus. Einer ist uns bereits bekannt.
Dringend updaten: Eine App bedroht deine Sicherheit bei Apple
Die Mac-App Safari hat vergangene Woche eine Lücke geschlossen. Cyberkriminelle haben eine ähnliche bereits ausgenutzt.
Vorsicht: Fehlerhafter Tracker könnte „lebensbedrohliche Folgen“ haben, warnen Forscher
GPS-Systeme des Herstellers MiCODUS weisen offenbar Schwachstellen auf. Speziell ist ein Tracker betroffen.
Cyberangriffe: Perfider Trick – nur ein Klick und Hacker wissen, wer du bist
Wenn du auf einer unseriösen Webseite surfst, allerdings Zweifel bekommst und schnell wieder verschwindest, ist es gerade so nochmal gut gegangen, oder? Immerhin hast du keine Daten von dir angegeben und nichts heruntergeladen. Leider liegst du damit falsch.
Apple: Sicherheitsexperten warnen vor neuartiger Malware
Wann immer Apple eine Sicherheitslücke schließt, entdecken Cyberkriminelle eine neue Schwachstelle. Eine solche nutzen sie auch für CloudMensis.
Analyse zeigt: In einem Punkt könnten Cyberkriminelle „moralischer“ handeln als dein Arbeitgeber
Durch den Leak diverser Daten ist es einer Sicherheitsfirma gelungen herauszufinden, wie ein bekannter Hacking-Akteur arbeitet. Die Einblicke überraschen, bergen aber auch ungeahnte Gefahren.
Hacking-Gruppe aus Nordkorea infiltriert Windows-Systeme – mit einem bestimmten Ziel
Wenn du deine Daten auf deinem Windows-PC plötzlich verschlüsselt vorfindest und Lösegeld zahlen sollst, handelt es sich um einen Ransomware-Angriff. Microsoft konnte nun das Ziel einer Hacking-Gruppe genau eingrenzen.